Mitte

„Tag des guten Lebens“ in der Brüsseler Nachbarschaft

Pressemitteilung Nr. 030/2021 vom 02/01/2021

Der Bezirksrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, informiert:

Der „Tag des guten Lebens“ im Brüsseler Viertel geht weiter! Trotz Corona!
Nachdem im vergangenen Jahr in der Antwerpener Straße zwei „Straßen der Nachbarschaft“ stattgefunden haben, geht das vom Land Berlin finanzierte Projekt in diesem Jahr in die zweite Runde. Im Kiez sind fünf Veranstaltungen zu verschiedenen Themen geplant. Die Nachbarschaft im Kiez ist aufgefordert, mit ihren eigenen Ideen und Handlungen beizutragen.

Die Bewohner der Nachbarschaften entscheiden selbst, was das „gute Leben“ in der Nachbarschaft ausmacht. Sie können ihre eigenen Ideen auf der Straße zeigen: Spiele und Diskussionen, Workshops und Kunsthandwerk, Musik machen und spazieren gehen, zusammen essen und vieles mehr. Eines der Grundprinzipien ist, dass an diesem Tag nichts verkauft oder gekauft, sondern nur gegeben und geteilt wird. Durch die kreative Nutzung von Straßen und Gehwegen sollte der Tag auch einen Beitrag zur kritischen Berücksichtigung des öffentlichen Raums als Gemeinwohl leisten. All dies hilft der Stadt, die Nachbarschaft lebendiger, demokratischer, nachhaltiger und sozialer zu gestalten – über den Tag hinaus.

Eine Gruppe engagierter Nachbarn organisierte im vergangenen Jahr die „Straßen der Nachbarschaft“ und wählte fünf Hauptthemen für dieses Jahr aus:

28. Mai: Alternatives Management (am Tag der Nachbarn)
18. Juni: Digitalisierung & Nachhaltigkeit
30. Juli: Grün in der Nachbarschaft
27. August: Kultur (en) im Kiez
17. September (Parktag): Urbane Mobilität

Um möglichst viele Aktionen auf den „Straßen der Nachbarschaft“ durchzuführen, sind Nachbarn und interessierte Initiativen aufgefordert, sich zu beteiligen und Ideen einzubringen.
Die Initiative „Tag des guten Lebens Berlin“ wird vom Land Berlin gesponsert und unter der Schirmherrschaft des Vereins Berlin 21 und mit Unterstützung des Bezirksamtes Mitte durchgeführt. Der „Tag des guten Lebens“ wurde 2013 erstmals in Köln durchgeführt und von der Stiftung nebenan mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet

Siehe auch  Elterngeldstelle vom 21. März bis 31. Mai 2022 wegen persönlicher Besuche geschlossen

Die Umsetzung des Projekts wird natürlich an die Koronasituation angepasst.

Weitere Informationen unter www.tagdesgutenlebens.berlin

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Bezirkshauptstadt Ephraim Gothe, Tel.: (030) 9018-44600

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com