Berlin feiert am 13. Mai den Tag der Städtebauförderung. Mit einem vielseitigen Programm sind alle Interessierten eingeladen, sich über die verschiedenen städtebaulichen Projekte in der Stadt zu informieren und an Veranstaltungen teilzunehmen. Unter anderem beteiligt sich der Bezirk Pankow an diesem Tag mit zahlreichen Aktivitäten in verschiedenen Stadtteilen.
Im Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ nimmt der Bezirk mit seinen Fördergebieten Buch und Greifswalder Straße teil. Im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ wird zudem das Sanierungsgebiet Langhansstraße mit einbezogen.
Besonders im Fokus steht die feierliche Eröffnung des neuen Stadtteilladens im Sanierungs- und Fördergebiet Langhansstraße. Alle Interessierten sind herzlich von 13:00 bis 16:00 Uhr eingeladen, sich die neue Anlaufstelle in der Jacobsohnstraße 21 anzusehen und sich über die Arbeit der Stadtteilvertretung zu informieren. Auch zum Sanierungsgeschehen wird es Informationen geben.
Im Fördergebiet Buch wird die fertiggestellte Sanierung des Bucher Schlossparks gefeiert. Mit einem kleinen Rahmenprogramm sind alle von 14:00 bis 17:00 Uhr herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Feier findet im Schlosspark (Alt-Buch 41, 13125 Berlin) statt und wird von Cornelius Bechtler, dem neuen Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste im Bezirksamt Pankow, begleitet.
Im Fördergebiet Greifswalder Straße können Interessierte bei einem Kiezspaziergang das Mühlenviertel erkunden. Der Spaziergang findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Mehrgenerationenplatz „Drei Grazien“ hinter Hanns-Eisler-Straße 76, 10409 Berlin. Von 14:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Bolzplatz neben Gürtelstraße 33, 13088 Berlin ein Infostand die Entwurfsplanung zur Erneuerung der Nordpromenade präsentieren und es gibt ein Kulturprogramm.
Die Abteilung “Ordnung und öffentlicher Raum” nimmt am Tag der Städtebauförderung zudem mit einem Rundgang am Weißen See teil. Von 11:00 bis 13:00 Uhr findet ein geführter Rundgang durch die beliebte Parkanlage statt. Treffpunkt ist die Parkstr. 33a, 13086 Berlin. Interessierte können sich hierfür per E-Mail unter Park.Weissensee@ba-pankow.berlin.de anmelden.
Die Bezirksstadträtin für die Abteilung „Ordnung und öffentlicher Raum“, Manuela Anders-Granitzki, beteiligt sich ebenfalls an den Veranstaltungen. Sie unterstützt den Tag der Städtebauförderung ausdrücklich und hebt die Gelegenheit hervor, den Bezirk neu zu entdecken und Wissenswertes über die Projekte zu erfahren.
Wer mehr über diese und alle anderen Veranstaltungen am Tag der Städtebauförderung erfahren möchte, findet nähere Informationen auf der Website der Stadt Berlin.