Tour durch den Bezirk: Tag der Städtebauförderung beim Quartiersmanagement Nahariyastraße
Am vergangenen Wochenende fand auch in diesem Jahr wieder der „Tag der Städtebauförderung“ statt, an dem die teilnehmenden Gemeinden über das Förderprogramm, lokale Fördergebiete und geförderte Projekte informieren. In Berlin wurde die Tour durch den Bezirk Tempelhof-Schöneberg mit einem Tag der offenen Tür beim Quartiersmanagement Nahariyastraße abgeschlossen. Renate Majewski, Bezirksbürgermeisterin von Tempelhof-Schöneberg, eröffnete gemeinsam mit Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, die Veranstaltung.
Im Rahmen eines Rundgangs kamen die beiden Politiker mit verschiedenen Akteuren ins Gespräch, die sich auf der Veranstaltung präsentierten. Dabei ging es vor allem um Fragen der Bewohneraktivierung sowie um die Schaffung von attraktiven Angeboten für die Quartiersbevölkerung. Auch Umweltverhalten, Bildungsförderung und Zusammenleben im Quartier waren Themen, welche die Anwesenden beschäftigten.
Frau Majewski ließ es sich nicht nehmen, bei einer gemeinsamen Pflanzaktion vor dem Büro des Quartiersmanagements mitzumachen. Diese Aktion steht exemplarisch für die konkreten Projekte, die im Rahmen der Städtebauförderung umgesetzt werden. Denn das Programm des Bundes und der Länder zur Unterstützung der zukunftsfähigen, nachhaltigen, resilienten und modernen Entwicklung der Städte und Gemeinden in Deutschland setzt genau hier an: Durch gezielte Förderung sollen konkrete Projekte realisiert werden, die die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten verbessern.
Die Initiative zur Städtebauförderung wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie vom Land Berlin getragen. Der Tag der Städtebauförderung findet jährlich statt und dient als Plattform, um die erfolgreiche Arbeit der Förderprogramme der Öffentlichkeit näherzubringen.
Weitere Informationen zum Thema „Städtebauförderung“ sowie zum Tag der Städtebauförderung im Bezirk Tempelhof-Schöneberg finden sich auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Die Städtebauförderung gehört zu den wichtigsten Instrumenten, um die Stadtentwicklung in Deutschland aktiv zu gestalten und nachhaltige Städte und Gemeinden zu schaffen.