Charlottenburg-Wilmersdorf wird Gastgeber für die Special Olympics und begrüßt eine Delegation aus Taiwan. Die 103 Athlet:innen und Begleitpersonen werden vom 12. Juni bis zum 15. Juni 2023 von den Verantwortlichen des Bezirks betreut. Die Special Olympics sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung und bieten Athlet:innen mit geistiger oder körperlicher Behinderung die Möglichkeit, bei internationalen Wettkämpfen anzutreten.
Charlottenburg-Wilmersdorf ist stolz darauf, die Delegation aus Taiwan zu empfangen und sich auf die bevorstehende Veranstaltung vorzubereiten. Um den Athlet:innen eine angenehme Zeit zu ermöglichen, sucht die Freiwilligenagentur des Bezirks ehrenamtlich Engagierte. Sie sollten sich auf Chinesisch/Mandarin oder Englisch unterhalten können und Interesse am Austausch über „Sport und die Welt“ haben.
Die Aktivitäten beginnen mit einem Empfang mit Abendessen und beinhalten ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Sport, Kultur und Begegnung. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an einem inklusiven Sportfest, einem Besuch im Olympiastadion, im Tierpark, Lietzenseepark, Friedrichstadtpalast, einer Dampferfahrt und an Trainingseinheiten teilzunehmen. Alle Engagierten sind kostenlos dabei und erhalten im Anschluss Teilnahmezertifikate.
Die Projektleitung des Host Town Program, Meike Harms, koordiniert die Aktion und steht als Ansprechperson zur Verfügung. Interessierte können sich direkt per E-Mail an sie wenden.
Die Special Olympics bieten Athlet:innen mit geistiger oder körperlicher Behinderung die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten auf internationalem Niveau zu demonstrieren und Erfahrungen zu sammeln. Es ist ein Beweis für Inklusion und Gleichberechtigung, denn Sport sollte für alle zugänglich sein. Mit seiner Teilnahme an dieser Veranstaltung zeigt Charlottenburg-Wilmersdorf seine Unterstützung und seinen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft.