Steglitz-Zehlendorf

Sturzprophylaxe-Vortrag im Maria-Rimkus-Haus am 22.05.2023

Sturzprophylaxe – Wie Sie sich vor Stürzen schützen können

Stürze können für ältere Menschen zu schwerwiegenden Verletzungen führen und sogar lebensgefährlich sein. Daher ist es wichtig, sich mit dem Thema Sturzprophylaxe auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um das Sturzrisiko zu minimieren. Doch was bedeutet Sturzprophylaxe eigentlich und was kann man tun, um nicht in Gefahr zu geraten?

Grundsätzlich umfasst die Sturzprophylaxe alle Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, Stürze zu vermeiden bzw. das Sturzrisiko zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise die Verbesserung der Wohn- und Umgebungssituation, die Erhöhung der Muskelkraft und des Gleichgewichtssinns sowie die Optimierung der Gesundheit und Ernährung.

Um Stürze in der Wohnung zu vermeiden, sollten Stolperfallen wie lose Teppiche, Kabel oder Schuhe beseitigt werden. Handläufe sollten fest montiert und Rutschmatten in Badewanne und Dusche angebracht werden. Eine ausreichende Beleuchtung und gute Sichtbarkeit von Hindernissen sind ebenfalls wichtig, um Stürze zu vermeiden.

Im Freien sollten bequeme und rutschfeste Schuhe getragen werden, die ein gutes Gefühl für den Untergrund vermitteln. Unebene oder glatte Wege sollten gemieden werden und im Winter ist auf Glatteis zu achten.

Doch nicht nur die Umgebung spielt eine wichtige Rolle bei der Sturzprophylaxe. Auch körperliche Faktoren wie Muskelschwäche oder Gleichgewichtsstörungen können das Sturzrisiko erhöhen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Sport und Bewegung in den Alltag zu integrieren. Schon 10 Minuten täglich können hierbei viel bewirken. Dabei ist der Wille und die Selbstverantwortung des Einzelnen sehr wichtig.

Wer sich noch intensiver mit dem Thema Sturzprophylaxe auseinandersetzen möchte, hat dazu im Maria-Rimkus-Haus in Berlin die Möglichkeit. Dort findet am 22.05.2023 um 10:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Sturzprophylaxe statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und um Anmeldung telefonisch unter der Nummer 776 838 62 wird gebeten.

Siehe auch  BSR-Kieztag zur umweltfreundlichen Sperrmüllentsorgung in der Bötzowstraße am 8. Juni

Marina Bärend, die Leiterin der Veranstaltung, betont, wie wichtig es ist, sich mit dem Thema Sturzprophylaxe auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um Stürzen vorzubeugen. Die Sturzprophylaxe sei ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge im Alter und könne dazu beitragen, das Leben im Alter aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.

Mit einfachen Maßnahmen und etwas Sport und Bewegung im Alltag kann jeder dazu beitragen, das eigene Sturzrisiko zu reduzieren und sicher und gesund durchs Leben zu gehen.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.