Am 1. Juni geht es los: STADTRADELN startet in Berlin in eine neue Runde und auch die Menschen in Treptow-Köpenick sind aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten. Bis zum 21. Juni sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückgelegt werden. Ob Arbeitsweg, Schulweg oder Einkaufstour – jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und fördert die Gesundheit. In diesem Zeitraum haben alle Teilnehmenden wieder die Chance auf attraktive Gewinne.
Zur Anmeldung im offenen Team Treptow-Köpenick ist ein Link auf der STADTRADELN Seite zu finden.
Neben dem STADTRADELN wartet ein vielfältiges Programm für Radfahrerinnen und Radfahrer in Treptow-Köpenick, das so bunt und abwechslungsreich wie der Bezirk selbst ist.
Am 4. Juni findet die Berliner Sternfahrt des ADFC statt, bei der alle aufs Rad steigen können. Es gibt 20 Routen für unterschiedliche Ansprüche und sogar Kinderrouten. Am 6. Juni können Interessierte kostenlos an einem Kurs „Fit für’s E-Bike und Lastenrad“ teilnehmen. Hier werden theoretische und praktische Kenntnisse durch geschultes Personal vermittelt.
Am 12. Juni lädt der Bezirksbürgermeister Oliver Igel zur Stadtrundfahrt durch Johannisthal ein, bei der wichtige Radverbindungen über das Adlergestell und Nadelöhre um den Bahnhof Schöneweide im Fokus stehen. Für den 14. Juni steht eine Jubiläumstour im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Treptow-Köpenick und Cajamarca auf dem Programm. Ein mehrtägiger Festumzug findet am 17. Juni beim „62. Köpenicker Sommer“ statt. Radfahrerinnen und Radfahrer sind herzlich eingeladen, mit festlich geschmücktem Rad und als Teil des Treptow-Köpenick STADTRADELN-Teams daran teilzunehmen.
Wer sich für essbare Wildpflanzen interessiert, darf sich auf die „Mundraub-Tour“ am 18. Juni freuen. Bei einer gemeinsamen Fahrradtour durch die Stadtnatur entlang des Mauerradwegs bekommen die Teilnehmer eine Einführung in die essbaren Wildpflanzen und deren gesundheitsförderliche Wirkung. Die Tour endet mit einem Picknick inklusive Verkostung.
Für mehr Sicherheit steht am 20. Juni eine Fahrradkennzeichnung durch die Polizei Berlin an. Wer sein Fahrrad mittels Anbringen eines individuell nummerierten Aufklebers kennzeichnet, hat im Falle eines Diebstahls eine bessere Chance, sein Rad wiederzubekommen.
Wer gerne fotografieren möchte, darf sich an der STADTRADELN-Fotochallenge beteiligen. Gesucht werden die schönsten Bilder von Rad-Touren in Treptow-Köpenick. Die Teilnehmer können das Bezirksamt verlinken und den Hashtag #BATKFotochallenge #stadtradelnTK verwenden. Fünf Gewinnerinnen und Gewinner werden per Losverfahren ermittelt.
Mitmachen können alle, die in Berlin wohnen, arbeiten oder eine (Hoch-) Schule besuchen. Gruppen können aus Kolleginnen, Freunden oder Nachbarn bestehen. Die geradelten Kilometer müssen auf der STADTRADELN Webseite eingetragen werden oder können über die STADTRADELN-App getrackt werden.
STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis e.V. Sie wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz organisiert und vom ADFC Berlin e.V. unterstützt.