Bezirk erzielt erhebliche Mehrmittel für Spielplatzsanierung
In den letzten Jahren hat der Bereich Grünflächen des Bezirks bereits mehrfach erheblich höhere Mittel für die Sanierung von Spielplätzen erlangt als eigentlich vom Senat vorgesehen waren. Auch 2022 hat sich dieser Trend fortgesetzt, wie der Bezirk in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat.
Statt der vom Senat bereitgestellten 1,14 Millionen Euro wurden dem Bezirk in diesem Jahr 2,28 Millionen Euro für insgesamt 17 Spielplatzsanierungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Möglich wurde dies durch nicht verausgabte Mittelzuweisungen anderer Bezirke. Der Fachbereich Grünflächen des Bezirks hatte dabei vorausschauend geplant und konnte so von dem Geldsegen profitieren.
Bereits seit vielen Jahren gelingt es dem Bereich Grünflächen durch eine gute Vorausplanung der Maßnahmen, erhebliche Mehrmittel für die Sanierung von Spielplätzen zu erlangen. Das trägt entscheidend zur Attraktivität der Spielplätze im Bezirk bei und sorgt dafür, dass die vorhandenen Plätze gut in Schuss sind und ein abwechslungsreiches Geräteangebot bereitstellen.
Stadtrat Schruoffeneger zeigte sich erfreut über das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Grünflächen und bedankte sich bei ihnen für ihre Leistung. Gerade in einem Bezirk mit einem erheblichen Defizit an Spielplatzflächen sei es wichtig, dass die vorhandenen Plätze gut gepflegt und attraktiv gestaltet seien.
Für die Erneuerung von Kinderspielplätzen stehen dem Bezirk in diesem Jahr insgesamt 792.470,00 Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm zur Verfügung. Mit diesem Geld sollen unter anderem der Spielplatz Volkspark Wilmersdorf an der Kufsteiner Straße sowie der Spielplatz Lietzensee-Nord erneuert werden. Auch der erste Bauabschnitt des Spielplatzes am Ludwig-Barnay-Platz soll damit umgesetzt werden.
Der Bezirk freut sich über die zusätzlichen Mittel und wird sie dafür nutzen, die Spielplätze im Bezirk noch attraktiver und sicherer zu gestalten.