Spandau

„Spandauer Spitzensportler geehrt bei Meisterempfang“

Jonas Polten zum Sportler des Jahres 2022 gekürt!

Am Donnerstagnachmittag lud das Bezirksamt von Spandau die stolzen Titelträgerinnen und Titelträger aus den sportlichsten Disziplinen des Bezirks zum traditionellen Meisterempfang ein. Rund 360 Athletinnen und Athleten folgten der Einladung und kamen zusammen, um ihre Leistungen des vergangenen Jahres zu feiern. Das Event fand im Sport Centrum Siemensstadt statt, da aufgrund der Vielzahl an Sportlerinnen und Sportlern, die Feier erstmals nicht im Rathaus stattfinden konnte.

Die Ehrung der anwesenden Sportlerinnen und Sportler erfolgte durch die Bezirksstadträtin Dr. Carola Brückner, die betonte, wie beeindruckt sie von der Leistung der Sportlerinnen und Sportler aus Spandau sei. Sie habe größten Respekt vor ihren Leistungen und der Anerkennung, die sie für Spandau über die Bezirksgrenzen hinaus bringen.

Bezirksbürgermeister, Frank Bewig, würdigte das Engagement der ehrenamtlich tätigen Trainerinnen und Trainer, die es den Sportlerinnen und Sportlern ermöglichten, ihre Erfolge zu erzielen.

Die jüngste Berliner Meisterin war die achtjährige Motorbootsportlerin Joris Geue, der älteste Berliner Meister 2022 war der 88-jährige Diskuswerfer Manfred Garbisch. Der Titel „Sportler des Jahres 2022“ ging an den 13-jährigen Jonas Polten aus dem Motor-Yacht-Club Preußen im ADAC. Polten wurde mehrfacher Weltmeister im Schlauchbootslalom in seiner Altersklasse und erhielt für seine Leistungen im Sommer einen Ruhmesstein auf dem WALK OF FAME des Spandauer Sports in der Freizeitsportanlage Südpark.

Ein weiterer Ruhmesstein wurde dem Cheerleading-Team „UCB Legends“ vom SC Staaken e.V. verliehen. Sie wurden für ihre langjährigen nationalen und internationalen Erfolge ausgezeichnet. Dazu zählt auch der dritte Platz bei der Weltmeisterschaft in den USA im vergangenen Jahr.

Der Präsident des Landestanzsportverbands Berlin, Thorsten Süfke, moderierte das Programm und rundete es musikalisch mit der „Kreativmolkerei“ und einer Reihe von sportlichen Darbietungen ab. Zu den Darbietungen gehörten Auftritte der Showakrobatik-Gruppe „Reverse“ (SC Siemensstadt), der Streetdancer „Double Vision feat. New Vision“ (TSV Spandau), der Rhönradsportler/innen des SC Siemensstadt, den Kunst- und Einradfahrer/innen sowie der Wushu-Gruppe der Sportfreunde Kladow. Abschließend trat der Akrobatikkünstler Dauro Munetsi auf.

Siehe auch  "Die Rettung eines vergessenen Juwels: Restaurierung der Remise auf dem Friedhof In den Kisseln"

Alle Bilder von der Veranstaltung werden in Kürze auf der Seite Sportamt-Spandau.de veröffentlicht. Mit diesem Event wurde auch in Spandau verdeutlicht, welches Potenzial im Spitzensport des Bezirks steckt. Die Erwartungen für das nächste Jahr sind entsprechend hoch und Fans des Spandauer Sports können sich auf weitere Leistungen auf Spitzenniveau freuen.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.