Spatial Audio hat den Audiomarkt begeistert, seit Apple auf der WWDC-Veranstaltung im Juni 2020 Film- und TV-Inhalte angekündigt hat, die es in iOS 14 unterstützen. Spatial Audio liefert im Wesentlichen Surround-Sound und 3D-Audio über Kopfhörer über dynamisches Head-Tracking. Typischerweise ist dies keine Funktion, die in herkömmlichen Audiolautsprechern zu finden ist.
In den letzten zwei Jahrzehnten seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat Sonos eine beneidenswerte Premium-Audiomarke für Multiroom-Audioprodukte aufgebaut. Obwohl der Markt für intelligente Lautsprecher überfüllt ist – selbst im High-End-Bereich – konnte Sonos mit Lösungen, für die Kunden bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen, und starker Markentreue etwas erreichen, was nur wenigen Marken nicht gelungen ist.
Vor diesem Hintergrund hat Sonos seine Bemühungen in den letzten Jahren hauptsächlich auf zwei Produktkategorien konzentriert: tragbare Lautsprecher wie Move und Roam; und teurere Heimkinoprodukte wie die Atmos-fähigen Arc- und Ray-Soundbars. Sonos One und Sonos Five, die wichtigsten musikorientierten Lautsprecher des Unternehmens, klingen immer noch hervorragend, zeigen aber allmählich ihr Alter.
Spatial-Audio-Fähigkeit
Die Era 100 und Era 300, die beiden neuen „besseren und besten“ Angebote von Sonos, ändern diese Dynamik. Mit einem Preis von 450 US-Dollar ist der Era 300 der erste Sonos-Lautsprecher, der räumliches Audio wiedergeben kann. Im Vergleich dazu ist der 250-Dollar-Era 100 ein komplett umgebauter Nachfolger des Sonos One mit mehreren Upgrades gegenüber seinem Vorgänger.
Sie können ein beliebiges Paar in Stereo oder als Back-Surround-Lautsprecher in einem Heimkino-Setup verwenden, wie Sie es mit anderen Sonos-Lautsprechern können. Wenn Sie einen Sonos Arc oder Gen-2 Beam und Sub haben, können Sie ein unglaubliches 7.1.4 Dolby Atmos-Erlebnis haben, indem Sie ein Paar Era 300 als hintere Surrounds hinzufügen – das heißt, solange Sie bereit sind, zu husten $2.600 für dieses Setup.
Era 300 – Der Aaron Judge des Home-Audio-Marktes
Der oben gezeigte Era 300 hat im Vergleich zu anderen Sonos-Lautsprechern ein einzigartiges Erscheinungsbild, hält sich jedoch an die charakteristische minimalistische Ästhetik der Marke.
Sein leicht eigenartiges, umgeschlagenes Sanduhr-Design hat einen praktischen Zweck, da es dem nach oben gerichteten Hochtöner ermöglicht, in einem leichten, aber präzisen Winkel zu feuern, was laut Herstellerangaben raumfüllendere Reflexionen für räumliches Audio liefert.
Es gibt drei weitere Hochtöner: zwei zeigen nach links und rechts, einer zeigt nach vorne und in die Mitte. Schließlich hat der Lautsprecher auf jeder Seite zwei Tieftöner, die viel Bass liefern.
Era 100 – Eine erschwinglichere Alternative zu Apples neuem HomePod
Der Sonos One ist akustisch identisch mit dem 2013 angekündigten Sonos Play:1. Der Era 100 hat dagegen handfestere Updates.
Mit seinem Preis von 250 US-Dollar ist der Era 100 eine erschwingliche Alternative zu Apples neuestem HomePod und stellt ein bedeutendes Upgrade gegenüber dem Sonos Play:1 dar. Der Era 100 hat einen Tieftöner, der 25 % größer ist als der One, und ein Paar Hochtöner, die linke und rechte Stereokanäle in einem einzigen Lautsprecher bereitstellen.
Era 100 Lautsprecher (Bildnachweis: Sonos)
Auch wenn ihm die räumlichen Audiofunktionen des Era 300 fehlen, stellt es eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell dar.
Trotz ihrer umfangreichen Funktionen und Preispunkte haben diese Lautsprecher eine beträchtliche Menge gemeinsam. Mit einem optionalen Line-In-Adapter können Sie einen Plattenspieler oder andere Audiogeräte über ihre USB-C-Anschlüsse an beide anschließen. Diese Fähigkeit ist ein herausragender Vorteil im Vergleich zu Apples HomePods (sowohl dem neuesten Modell als auch dem HomePod Mini), da sowohl Era 100 als auch Era 300 auch als externe PC-Lautsprecher dienen können. Dieses Nutzungsmodell ist jedoch eindeutig eng.
Neue Verbesserungen
Sowohl beim Era 100 als auch beim Era 300 hat Sonos zum ersten Mal Bluetooth in einen nicht tragbaren Lautsprecher integriert, was unerlässlich ist. Diese Lautsprecher verfügen oben auch über neu überarbeitete Touch-Bedienelemente, sodass Sie jetzt zusätzlich zu den dedizierten Vorwärts- und Zurück-Tasten mit dem Finger über eine kleine Erhöhung streichen können, um die Lautstärke zu ändern, anstatt auf eine Seite der Wiedergabe-/Pause-Taste zu tippen.
Darüber hinaus hat Sonos einen physischen Schalter zum Ausschalten des Mikrofons bereitgestellt, anstatt das Mikrofon einfach per Software stummzuschalten. Dieser willkommene Ansatz unterbricht aktiv die Verbindung zu ihm, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die charakteristische Trueplay-Tuning-Funktion des Era 100 und Era 300, die misst, wie Schall von Wänden, Möbeln und anderen Oberflächen reflektiert wird, kann diese Mikrofone auch verwenden, um den Ton zu verbessern, je nachdem, wo Sie die Lautsprecher in Ihrem Zuhause aufstellen. Trueplay wurde 2015 von Sonos angekündigt und signalisiert den Wunsch des Unternehmens, die Audioqualität in verschiedenen Heimumgebungen zu optimieren.
Als Handy-App benötigte Trueplay bisher ein iOS-Gerät zur Einrichtung. Android-Nutzer hatten Pech, denn obwohl Sonos seit vielen Jahren integrierte Mikrofone in seinen Lautsprechern verbaut, war Trueplay nicht mit Android-Geräten kompatibel.
Trueplay macht einen erheblichen Unterschied, und diese neue Funktion bedeutet, dass viel mehr Menschen, insbesondere Android-Benutzer, es wahrscheinlich nutzen werden.
Zusammenfassung der Lautsprecher der Sonos-Ära
Abgesehen von Wettbewerbern ist Sonos fest davon überzeugt, dass sich die Musikwiedergabe in Zukunft mit räumlichem Audio entwickeln wird. Die Unternehmensführung hat versichert, dass a) der Era 300 die definitive Möglichkeit sein wird, die Feinheiten räumlicher Audiomischungen zu hören, ohne einen Raum voller Audiogeräte zu benötigen, und b) dass Künstler und Produzenten stark an dem Format interessiert sind.
Ein einzelner Lautsprecher kann nur so viel liefern, unabhängig davon, wie ausgefeilt sein Treiber-Array ist. Wenn man sich die Audio-Streaming-Landschaft auf hohem Niveau ansieht, ist es wahrscheinlich, dass die großen Hitter – Spotify, YouTube Music und andere Dienste – wahrscheinlich eher früher als später damit beginnen würden, räumliches Audio zu unterstützen. Amazon und Apple sind jedoch jetzt die einzigen beiden Dienste, die mit dem Era 300 für räumliche Musik kompatibel sind.
Auch bei der Wiedergabe von Stereomischungen soll die Era 300 ein hervorragender Lautsprecher sein. Der 300 wird wahrscheinlich ein spezialisierteres Angebot in der Produktpalette des Unternehmens sein, ähnlich dem hervorragenden, aber hochpreisigen Sonos Five-Lautsprecher. Es ist jedoch sinnvoll, dass Sonos auf den sich entwickelnden Markttrend für räumliches Audio vorbereitet ist, anstatt aufzuholen, wenn die räumliche Audiowelle kurz vor dem Abheben steht.
Erste Medienberichte über Era 300 deuten darauf hin, dass sie einen unverwechselbaren Klang erzeugt. Angesichts meiner Erfahrung mit Sonos-Produkten gehe ich davon aus, dass die Audioqualität hervorragend sein wird, obwohl ich mir das Urteil vorbehalte, bis ich die Gelegenheit bekomme, sie zu verwenden.
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass Sonos seine Fähigkeiten zunächst durch die Wiedergabe von Standard-Audio bewiesen hat, und im Vergleich zum Era 100 hat der 300 viel mehr Volumen, Bass und Präsenz. Angesichts der Tatsache, dass es 200 US-Dollar mehr kostet und doppelt so viele Treiber hat, können Sie davon ausgehen, dass die Audioqualität unübertroffen ist.
Abschließende Gedanken
Der Hauptgrund für den Erfolg von Sonos auf dem hart umkämpften Markt für Home-Entertainment-Lautsprecher ist sein kompromissloser Ansatz bei der Entwicklung von Lautsprechern.
Während der Lautsprecherbereich mit Lösungen für unter 100 US-Dollar durcheinander geraten ist, die oft darauf ausgelegt sind, das Smart Home zu steuern, hat Sonos seine Ressourcen darauf verwendet, diesen Morast zu vermeiden, um sich zu differenzieren. In diesem Sinne ist es unfair, die neuen Era 100 und 300 mit dem Apple HomePod zu vergleichen, da die Produkte von Sonos kompromisslos darauf ausgerichtet sind, ein erstklassiges Audioerlebnis zu bieten – obwohl beide neuen Sonos-Lautsprecher Amazon Alexa-Unterstützung integriert haben.
Alles in allem ist die Einführung von räumlichem Audio eine Führungschance für das Unternehmen. Man kann den Era 300 als die erste Salve in seinem Bemühen betrachten, die Messlatte im Premium-Audiobereich höher zu legen.
Die Era 100 und Era 300 haben die Farboptionen Schwarz oder Weiß. Beide werden voraussichtlich am 28. März ausgeliefert und können ab sofort im Sonos-Shop vorbestellt werden.
Bild & Quelle: TechNewsWorld