Verkehrssituation in der Bahnhofstraße – Lösungsvorschläge erörtert
Am 22. Mai 2023 fand auf Einladung des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel gemeinsam mit der Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Deutschen Bahn, der BVG, des bezirklichen Straßen-und Grünflächenamtes, des bezirklichen Ordnungsamtes, der Berliner Polizei sowie der Berliner Feuerwehr zur Verkehrssituation in der Bahnhofstraße in Treptow-Köpenick statt.
Das Ziel war es, Lösungsvorschläge zu erörtern und schnell messbare Ergebnisse in der Bahnhofstraße zusammen mit den Verantwortlichen im Interesse der leidgeprüften Bürgerinnen und Bürger zu erzielen.
Im Rahmen des Treffens wurden verschiedene Vorschläge und Maßnahmen diskutiert, um den Verkehrsfluss in der Bahnhofstraße zu verbessern. Bereits am 17. Mai 2023 fand ein ähnliches Treffen statt, an dessen Ergebnisse angeknüpft werden konnte.
Vereinbart wurde unter anderem, dass ein Bussonderfahrstreifen auf dem Gleisbett der Straßenbahn zur Entlastung des öffentlichen Nahverkehrs eingerichtet und durch physische Barrieren abgetrennt wird. Die Lichtsignalanlagen sollen auf Optimierung geprüft werden, um einen besseren Verkehrsfluss zu ermöglichen. Weitere Maßnahmen, wie die Sperrung des Elcknerplatzes für den motorisierten Individualverkehr (ausgenommen Lieferverkehr) wurden angeregt. Diese werden seitens der Deutschen Bahn und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt auf Umsetzbarkeit geprüft werden.
Auch die Berliner Polizei wird mit einer verstärkten Präsenz im betreffenden Bereich dafür sorgen, dass Verkehrsregeln eingehalten werden und so vermeidbare Rückstauungen durch rücksichtsloses Übertreten von Verkehrsregelungen vermieden werden.
Die Einrichtung des Bussonderfahrstreifens soll spätestens im Laufe der nächsten Woche umgesetzt werden und so zu ersten Entlastungen des Verkehrs in der Bahnhofstraße führen. Im Nachgang der ersten Umsetzungsphase wird Anfang Juni ein erneuter Abstimmungstermin mit den zuständigen Stellen auf Einladung des Bezirksbürgermeisters Oliver Igel gemeinsam mit Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner erfolgen.
Dazu sagte Oliver Igel: „Das Bezirksamt Treptow-Köpenick wird den Druck auf alle zuständigen Stellen aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Verbesserungen zeitnah umgesetzt werden. Wir werden die Interessen und Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger energisch vertreten und uns für eine effektive Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Parteien einsetzen. Ich hätte mir jedoch in den letzten Wochen gewünscht, dass die für den Verkehr zuständigen Stellen im Land Berlin mit einer spürbar größeren Vehemenz an die Problemlösung herangegangen wären.“
Frau Dr. Leistner ergänzte: „Mit dem gestrigen Treffen sowie dem Treffen in der letzten Woche, sind nun Lösungsmöglichkeiten auf dem Tisch. Es liegt nun an allen Beteiligten, dass diese auch zeitnah umgesetzt werden. Von Bezirksseite werden wir alles daransetzen, dass der vereinbarte Zeitplan eingehalten wird.“
Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner äußerten sich einstimmig: „Ein besonderer Dank gilt insbesondere den BVG-Bus- und Straßenbahnfahrerinnen und -fahrern, die trotz der derzeitigen Situation unermüdlich versuchen, das mögliche Maß an öffentlichem Nahverkehr in der Bahnhofstraße aufrecht zu erhalten.“
Die Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Bahnhofstraße sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und werden von vielen Anwohnerinnen und Anwohnern mit Spannung erwartet. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Maßnahmen tatsächlich ausreichend sind, um die Verkehrslage spürbar zu verbessern.