Tempelhof-Schöneberg

Sommerstraßen-Initiative bringt neues Leben in die Steinmetzstraße

Neues Projet gestartet: Sommerstraßen-Projekt 2023 in der Steinmetzstraße eröffnet

Am vergangenen Wochenende, den 29. April 2023, wurde im nördlichen Abschnitt der Steinmetzstraße das Sommerstraßen-Projekt 2023 eröffnet. Dieses wird bis zum Oktober 2023 andauern und greift den Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg (Drucksache 0444/XXI) auf. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein 30 Meter langer Bereich mit temporärer Begrünung eingerichtet, welcher autofrei ist und Platz für Veranstaltungen und Aktionen bietet.

Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck zeigt sich begeistert von der Aktion und sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit der Initiative vor Ort ausprobieren können, wie Straßenraum temporär anders genutzt werden kann. Mit Maßnahmen wie Bänken, Hochbeeten und gemeinsamen Aktionen wollen wir im hochverdichteten Schöneberger Norden Raum schaffen für die Nachbarschaft und die angrenzende Schule. Wir folgen damit international bewährten Beispielen aus Stockholm oder Barcelona, die bereits erfolgreich Straßenräume im Sinne der Aufenthaltsqualität umgestalten.“

Das Sommerstraßen-Projekt 2023 soll dazu dienen, alternative Nutzungen von urbanen Räumen zu testen und auf die Bedürfnisse von Anwohnern und Besuchern einzugehen. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachbarschaftsleben und Stärkung der sozialen Beziehungen und nachbarschaftlichen Zusammenhalts. Zugleich ist das Projekt eine Antwort auf den zunehmenden Platzmangel und die damit verbundene Verdichtung der Städte.

Die temporäre Umgestaltung der Steinmetzstraße kann als Pilotprojekt betrachtet werden und wird hoffentlich in Zukunft als Beispiel für weitere Projekte in anderen Stadtteilen dienen. Das Projekt soll auch dazu beitragen, den öffentlichen Raum sinnvoller und attraktiver zu nutzen und so eine Grundlage für Stadtentwicklung und Quartiersplanung zu schaffen. Lassen wir uns überraschen, was das Sommerstraßen-Projekt noch zu bieten hat und wie es das Schöneberger Viertel verändern und bereichern wird!

Siehe auch  "Critical Young Friends diskutieren mit Antonia Adomako und Leonard Konrad-Adomako im Jugend Museum"

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.