Lichtenberg

Sicheres Wohnen für Obdachlose durch den bevorstehenden Kälteeinbruch

Aufgrund des drohenden Polarwirbels, der sich bei sehr kalten Temperaturen und starkem Schneefall spaltete, wurde den Obdachlosen, die in den Gebieten entlang der Kynaststraße an der Rummelsburger Bucht übernachten, eine Notunterkunft in Kaltwetterunterkünften mit insgesamt rund 100 Plätzen angeboten.

Die betroffenen Gebiete gehören zum Gebiet des Bebauungsplans „An der Mole“ und befinden sich in den Privatgebieten verschiedener Eigentümer.

Eine sichere Unterkunft war notwendig, da nach Einschätzung des Bezirksamtes Lichtenberg und der Senatsabteilung für Integration, Arbeit und Soziales die extreme Wettersituation in den nächsten Tagen ein tödliches Risiko darstellt, wenn Sie die Nacht im Freien verbringen. Das Bezirksamt wird von Rettungsdiensten des Deutschen Roten Kreuzes, der Feuerwehr, der Polizei, der Organisation für technische Hilfe und lokaler sozialer Organisationen unterstützt. Das BVG unterstützt auch bei der Bereitstellung von Bussen für den Transport zur Unterkunft. Der Umzug wird auch von Sozialarbeitern begleitet.

Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksbürgermeister
Assistent des Bürgermeisters
Liane Behrendt
Telefon: (030) 90296-3307
Email

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Seelische Gesundheit im Alter erhalten und stärken

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com