Die neue Seminarreihe der Graphothek Berlin beschäftigt sich theoretisch mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Beim ersten Termin werden verschiedene Techniken der Druckgrafik untersucht und die Schritte von der Bearbeitung des Druckstocks bis zum fertigen Bild besprochen. Darüber hinaus werden Originalwerke aus der Graphothek untersucht, um zu verstehen, welche Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungen mit den einzelnen Techniken erzielt werden können.
An das Seminar schließt sich ein Workshop zur Linolschnitttechnik an, der einen praktischen Einblick in die Herstellung einer Druckgrafik geben soll. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Drucktechnik und können unter Anleitung ihren eigenen Linolschnitt anfertigen.
Dialogisches Seminar: Künstlerische Techniken
Druckgrafik I: Holz- und Linolschnitt, Kaltnadelradierung und Lithografie
Termin: Dienstag, 26. April 2022, 11:00 – 12:30 Uhr
Werkstatt: Linolschnitt
Termin: Dienstag, 10. Mai 2022, 11 bis 13 Uhr
Das Seminar ist auch einzeln buchbar, der Workshop ist jedoch nur zusammen mit dem Seminar buchbar.
Ort: Graphothek Berlin im Fontane-Haus, Königshorster Str. 6, 13439 Berlin
Das Seminar ist kostenlos. Der Druckworkshop kostet 3 Euro (inkl. Material)
Dozentin: Florina Limberg
Für die Kurse ist eine Anmeldung erforderlich: graphothek@reinickendorf.berlin.de
Informationen zu kurzfristigen Änderungen und den aktuellen Corona-Maßnahmen unter: www.graphothek-berlin.de
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.