Marzahn-Hellersdorf

"Sehnsucht 2023" – ein überregionales Programmprojekt für Öffentliche Bibliotheken

Jeder Mensch kennt das Gefühl der Sehnsucht und zu Beginn eines neuen Jahres ist der beste Zeitpunkt, diesen Hoffnungen und Erwartungen auf Neues entgegen zu spüren. Bücher und Begegnungen transportieren Sehnsucht, deshalb liegt für Bibliotheken nahe, die Frage nach der Sehnsucht in dieser ganz besonderen Zeit aufzugreifen.

Mit dem Slogan „Sehnsucht ist …“ starten jetzt zahlreiche Bibliotheken in ihr Programm 2023. Die teilnehmenden Bibliotheken entwickelten gemeinsam Ideen: Von Flaschenpost über Feldpost bis zum Speed Dating am Valentinstag, kreativen Sehnsuchts-Workshops, Lesungen, Silent Reading-Partys und vielem anderen reicht die üppige Vielfalt des Programms. Es beteiligen sich Bibliotheken aus Berlin (ZLB, Pankow, Marzahn-Hellersdorf), Dortmund, Düsseldorf, Hamburg, Neuss und Salzburg.

Der Beitrag der Mark-Twain-Bibliothek:

  • Ausstellung im Juli / August: “Feldpost – Zeugnisse der Sehnsucht” mit Originalbriefen, Postkarten und Malerei von Angehörigen, dazu eine Lesung oder Vortrag zum Thema
  • Erstellen eines Lesezeichens mit dem Sehnsucht-Motiv auf der Vorderseite.
    Die Rückseite bietet den Leserinnen und Lesern Gelegenheit, ihre Assoziationen zum Thema aufzuschreiben. Das Lesezeichen wird in jedes neue Buch gelegt, so dass es mit ausgeliehen wird. Nach Rückgabe werden beschriftete Lesezeichen entnommen und in einer Broschüre präsentiert.
  • November 2023: Kreativnacht für Erwachsene zum Thema “Sehnsucht”
  • Podcast zum Thema “Sehnsucht”

Dazu braucht die Bibliothek die Leser*innen. Sie sollen schreiben, welche Assoziationen ihnen zum Thema “Sehnsucht” durch den Kopf gehen! Natürlich werden die Einsendungen vor Veröffentlichung in einer Broschüre anonymisiert.

Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf unter www.berlin.de/bibliotheken-mh.

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Tausende Freiwillige für die zweite Berliner Obdachlosenbefragung gesucht

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com