Steglitz-Zehlendorf

Rumpelbasar in Steglitz-Zehlendorf sollte erhalten bleiben – Moment mal, wir unterstützen Sie!

Für viele Menschen aus Steglitz-Zehlendorf ist der Bezirk ohne ihn nicht vorstellbar: der „Rumpelbasar“ im Lichterfelde-Bezirk. Gut muss nicht teuer sein: Hier kommen die Kunden des Rumpelbasar am Stichkanal auf ihre Kosten. Liebenswerte Schnickschnack und alle Arten von gebrauchten Utensilien haben seit Jahrzehnten neue Besitzer gefunden: das nostalgische Teeservice aus Omas Küchenschrank, zum Beispiel weggeworfene Kleidung oder das staubige Antiquariat, das die Herzen von Bücherwürmern höher schlagen lässt. Kurzum: alles, was Ihr Herz zu Hause und im Haushalt begehrt. Oder kleine Schätze zu finden.

Aufgrund von Corona ist der Einzelhandel seit Monaten von Schließungen betroffen. Der Rumpel-Basar ist keine Ausnahme, dessen derzeitige Situation zu existieren droht. Um sich an sozialen Projekten zu beteiligen, ist der Rumpelbasar auf Sach- und Verkaufsspenden angewiesen. Überall dort, wo Verkäufe zusammenbrechen und Ladenmieten noch zu zahlen sind, geht es schnell zur Sache. Deshalb ist es jetzt wichtig, Gegenmaßnahmen zu ergreifen und das Überleben des traditionellen sozialen Kaufhauses zu sichern.

Aufgrund der Pandemie ist der 50. Jahrestag im Jahr 2020 etwas verschwunden. Das 1970 von engagierten evangelischen Christen gegründete Rumpelbasar wird seit 2001 von einem gleichnamigen Verein gesponsert. Der Träger feiert somit 2021 seinen 20. Geburtstag. Es gibt also genügend Gründe, Ihr ganzes Herz und Ihre ganze Seele in die Erhaltung von zu stecken Diese Berlin-weite einzigartige Einrichtung.

Auch Bezirks-Sozialrat Frank Mückisch sieht das so:

Der Rumble Bazaar spielt in unserem Bezirk eine sehr wichtige Rolle. Es steht für sozialen Zusammenhalt, aber auch für nachhaltige Ressourcenschonung. Der Rumpelbasar ist seit Jahrzehnten eine Bereicherung für unseren Bezirk und hat es auch sozial benachteiligten Familien ermöglicht, gebrauchte Möbel und Utensilien zu kaufen. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Gleichzeitig unterstützt der Basar eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten und sozialen Organisationen. Ich bin ausdrücklich der Erhaltung verpflichtet und wünsche dem Rumpelbasar: Moment mal, Steglitz-Zehlendorf braucht dich!

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Weniger Wartezeit und spontane Termine im Bürgeramt | Friedrichshain-Kreuzberg testet digitale Check-in-Funktion

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com