Das Bezirksamt Lichtenberg nutzt den internationalen Safer Internet Day 2021 zum Anlass, einen Aufruf zur Zusammenarbeit zum Thema Internetsicherheit zu starten. Wir suchen Institutionen und Akteure, die an einer Zusammenarbeit in diesem Bereich interessiert sind. In Zusammenarbeit mit dem EU-Kommissar und der Koordinierung des Gebiets Lichtenberg Süd sowie mit Akteuren der Präventionsarbeit zur Cybersicherheit wird an einer Fortsetzung des Tages des sichereren Internets gearbeitet. Eine Informations- und Präventionsreihe soll Clubs, Jugendorganisationen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen das ganze Jahr über Informationen liefern.
Der Safer Internet Day findet am 9. Februar dieses Jahres unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“ statt. Die Initiative der Europäischen Kommission fordert europaweit Online-Veranstaltungen und -Kampagnen zum Thema Internetsicherheit. Ziel des Tages ist es, das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und sicherzustellen, dass es auf lokaler Ebene fortgesetzt wird.
Unter dem folgenden Link können wichtige Informationen zur Sicherheit im Internet abgerufen und verschiedene digitale Kampagnen am 9. Februar entdeckt werden: https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Ziel ist es, Lichtenberger verschiedener Altersgruppen im Bezirk für das Thema Internetsicherheit zu informieren und zu sensibilisieren. Insbesondere bei der Pandemie hat die Bereitschaft und Notwendigkeit zur Nutzung des Internets zugenommen. Es ist wichtig, diese neuen Chancen zu akzeptieren und die damit verbundenen Risiken und Ungewissheiten zu meistern. „“
Der Stadtrat für Wirtschaft und Arbeit Kevin Hönicke (SPD): „Die Frage der Sicherheit im Internet und des Schutzes unserer Daten betrifft längst nicht mehr nur einzelne Freizeitaktivitäten. Aufgrund der Pandemie mussten viele Menschen in den letzten Monaten ihren Alltag auf mobiles Arbeiten umstellen. Einkäufe und Dienstleistungen werden zunehmend online getätigt und wahrgenommen. Es ist dringender denn je, sich kritisch mit dem Schutz ihrer Daten auseinanderzusetzen, und deshalb möchte der Landkreis den Lichtenbergern in den nächsten Monaten einige Informationen anbieten. „“
Interessenten an Kooperationen können sich an folgende Ansprechpartner wenden.
Weitere Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
OE soziale raumorientierte Planungskoordination
SPK – Gebietskoordination Lichtenberg Süd
Isabel Vela Sanchez
Telefon: (030) 90296-3351
Email
Ministerium für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit
EU-Kommissar und Distriktallianz für Wirtschaft und Arbeit (BBWA)
Mareen Mater
Tel.: (030) 90296-8008
Email
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.