Reinickendorf

Rückkehr der Wasserbüffel im Tegeler Fließ

Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel von der CDU hat Besucherinnen und Besucher des Tegeler Fließes dazu aufgerufen, die Tiere in der wunderschönen Naturlandschaft des Naturschutzgebietes nur von den ausgewiesenen Aussichtsplätzen aus zu betrachten und nicht von abseits der Wege. Insbesondere empfiehlt sie, die Wasserbüffel von den Informationstafeln aus zu betrachten. Diese großen Tiere suchen bei Bedarf jedoch auch gerne die Ruhe in den Weidengebüschen.

Obwohl sie als sehr gutmütig gelten, sollten Besucherinnen und Besucher nicht zu nahe an die Büffel herankommen und die Sicherheitshinweise beachten. Dies ist auch deshalb wichtig, weil das Projekt zur Beweidung durch Wasserbüffel im Tegeler Fließ Preise als vorbildliches Projekt in der Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland erhalten hat.

Derzeit wird das Projekt von der Senatsverwaltung und dem Landschaftspflegeverband Spandau betreut. Die aktuelle Projektvereinbarung läuft Ende 2023 aus, aber eine Verlängerung des Projektes wird von allen Seiten angestrebt und wird rechtzeitig vor Ablauf des aktuellen Projektzeitraums administrativ vorbereitet. Das Wasserbüffel-Projekt im Tegeler Fließ ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt in der Region und ein attraktives Ziel für naturbegeisterte Besucherinnen und Besucher. Die Besichtigung sollte jedoch immer unter Beachtung der Sicherheitshinweise erfolgen, um die Tiere nicht zu stören oder zu gefährden.

Siehe auch  Interkulturelle Wochen in Reinickendorf: Neue Räume für Begegnungen und Dialoge

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.