Treptow-Köpenick

RASSISMUS IN DER KULTURSZENE – FILMVORFÜHRUNG UND -DISKUSSION

IM RAHMEN DER INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS

  • Montag, 20.03.2023, 19:00 – 22:00 Uhr
  • Kino Casablanca, Friedenstraße 12/13, 12489 Berlin

Wir wollen mit dem Filmemacher und Fotografen …thabo thindi zu seiner Perspektive auf die Medienlandschaft und rassistische Alltagserfahrungen ins Gespräch kommen. Black faces in white? space untersucht die Dynamik und Komplexität des „Schwarzseins“ in Deutschland, einem Land, das sich selbst als homogen weiß betrachtet. Erzählt durch die Linse eines Filmemachers, der danach strebt, neue Perspektiven auf das Schwarzsein zu schaffen. Was bedeutet es in Deutschland schwarz zu sein? Der Dokumentarfilm wird in englischer und deutscher Sprache mit Untertiteln gezeigt werden.

FILM SCREENING AND DISCUSSION AS PART OF THE INTERNATIONAL WEEK AGAINST RACISM

  • Monday, 20.03.2023, 7 – 10 pm
  • Kino Casablanca, Friedenstraße 12/13, 12489 Berlin

We want to get into conversation with filmmaker and photographer …thabo thindi about his perspective on the media landscape and racist everyday experiences. Black faces in white? space explores the dynamics and complexities of “being black” in Germany, a country that considers itself homogenously white. Told through the lens of a filmmaker who strives to create new perspectives on being black. What does it mean to be black in Germany? The documentary will be shown in English and German with subtitles.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe ‘Von der Geschichte zur Gegenwart – Orte der historischen und politischen Bildungsarbeit in Treptow-Köpenick’. Ein Kooperationsprojekt von Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick, Partnerschaften für Demokratie Treptow-Köpenick, Schöneweide und Altglienicke, Projekt Dialog im Kosmos, InteraXion – Willkommensbüro für geflüchtete Menschen und Migrant*innen, offensiv’91 e. V., MaMis en Movimiento e. V., Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Museen Treptow-Köpenick, Bezirksamt Treptow-Köpenick – Politische Bildung.

Siehe auch  Erhöhte Abfallmenge in öffentlichen Grünflächen

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com