Projektanträge zur nachbarschaftsorientierten Gewalt- und Kriminalprävention sind bis 31.08.2021 möglich
Pressemitteilung vom 07.07.2021
Projektideen zur nachbarschaftsorientierten Gewalt- und Kriminalprävention für das Förderjahr 2022 können bis zum 31.08.2021 bei der Geschäftsstelle des Präventionsrates Pankow eingereicht werden.
Die Berliner Landeskommission gegen Gewalt hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Bezirken frühzeitig auf gesellschaftliche Konflikte zu reagieren und dafür präventive Maßnahmen zu fördern. Im kommenden Jahr sollen drei Schwerpunktthemen gefördert werden. Dazu gehört neben der sozialen Streetwork mit Obdachlosen auch der respektvolle Umgang miteinander, zB durch die Vermittlung von Konflikten im öffentlichen Raum oder durch Antidiskriminierungsarbeit. Ein dritter Schwerpunkt sind Projekte im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes oder der Kinder- und Jugendarbeit, die beispielsweise Sport- und Bewegungsangebote, Beratung oder Maßnahmen zur Suchtprävention entwickeln.
Die Förderung soll in erster Linie anerkannte gemeinnützige Einrichtungen, Vereine und Initiativen unterstützen. Gefördert werden können auch Organisationen, die über eine hohe thematische und methodische Expertise in den jeweiligen Schwerpunkten verfügen und Zugang zu den relevanten Zielgruppen haben.
Die Formatvorlagen, die auf der Website des Präventionsrates Pankow (www.berlin.de/ba-pankow/praeventionsrat) sind gelagert. Auch der Förderbedarf ist dort detailliert hinterlegt. Die Unterlagen sollten bis spätestens 31.08.2021 schriftlich eingehen. Bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle des Präventionsrates per E-Mail (praeventionsrat@ba-pankow.berlin.de) oder telefonisch unter 030-90295 2712 zur Verfügung.
Auf einen Blick:
Einreichfrist: 1. Juli 2021 – 31. August 2021
Einzureichende Unterlagen: Einreichung Projektskizze und Finanzierungsplan
Einzureichen an: Bezirksamt Pankow von Berlin Sozialraumorientierte Planungskoordination Breite Straße 24A-26 13187 Berlin
Weitere Informationen und Zulassungskriterien:
www.berlin.de/ba-pankow/praeventionsrat
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.