Presseeinladung: Wie geht es weiter mit den beiden Bahnhöfen für den Süden Berlins?
Pressemitteilung Nr. 205 vom 28. Juni 2021
S-Bahn-Haltestelle Kamenzer Damm und Regionalbahn-Haltestelle Buckower Chaussee
Willst du diese Frage Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Guido Schütte vom Marienpark und Matthias von Popowski von complan Kommunalberatung GmbH einen verfolgen:
Pressekonferenz
am Mittwoch, 7. Juli 2021
um 11:30 Uhr
im Lokschuppen des Marienparks
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg kämpft seit 15 Jahren um die Realisierung des Regionalbahnhofs Buckower Chaussee und des S-Bahnhofs Kamenzer Damm. Die Signale aus der Landesebene sind inzwischen positiv zu bewerten. Es sah nicht immer so aus.
Ende 2019 startete der Kreis gemeinsam mit dem GRW-Regionalmanagement eine Kampagne mit dem Ziel, den Regionalbahnhalt Buckower Chaussee im Rahmen des derzeit bis 2025 geplanten Ausbaus der Dresdner Bahn zu realisieren.
Mit der Hilfe von GRW-Regionalmanagements hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft zusätzliche Mittel für die Entwicklung einer Studie zum Umfeld des zukünftigen Regionalbahnhofs eingeworben. Die begonnenen Gespräche wurden mit dem Ziel fortgesetzt, eine klare Perspektive für die Umsetzung des Regionalbahnhofs Buckower Chaussee zu schaffen.
Nach Fertigstellung der Dresdner Bahn soll der neue S-Bahn-Haltepunkt Kamenzer Damm an der Grenze zwischen den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf entstehen. Die Entwicklung des aufstrebenden Gewerbestandortes Marienpark und des benachbarten Schindler Innovation Campus sind starke Argumente für die Realisierung. Der Kreis Steglitz-Zehlendorf arbeitet mit dem Kreis Tempelhof-Schöneberg zusammen, um den S-Bahn-Haltepunkt zu schaffen.
Während der Pressekonferenz werden die bisherigen Ergebnisse und die nächsten Schritte in Bezug auf beide Stationen erläutert und visualisiert.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.