Pressemitteilung Nr. 032 vom 02/03/2021
Entgegen der am 29. Januar veröffentlichten Einladung zur Presse wird die Kranzniederlegung um eine Stunde auf 10 Uhr vorverlegt
Der 7. Februar markiert den 16. Todestag von Hatun Sürücü. Aufgrund der aktuellen Pandemie wird es am Gedenkstein kein zentrales Ereignis geben. Stattdessen legen Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Bezirksrat Stefan Böltes und Petra Koch-Knöbel, Vorsitzende der Berliner Arbeitsgruppe gegen Zwangsheirat, als Zeichen des Mitgefühls einen Kranz auf den Gedenkstein in der Oberlandstraße.
- Freitag, 5. Februar 2021 um 10 Uhr
- Oberlandgarten 1 / Ecke Oberlandstraße 12099 Berlin
Hatun Sürücü war eine Kurdisch-Türkische Deutsche, die von ihrem Bruder ermordet wurde, weil sie ein Leben ohne Einschränkungen für sich und ihren Sohn wollte. Die ständige Erinnerung an Hatun Sürücü soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Zwangsheirat lenken, da insbesondere Mädchen und Frauen bis heute in ein Leben gezwungen werden, das sie weltweit ablehnen.
Anmeldung für Pressevertreter:
Wenn Sie aufgrund der aktuellen Pandemie als Pressevertreter an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich bis zum 4. Februar 2021 über den unten angegebenen Kontakt anzumelden.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.