Neues Spielfeld in Staaken: Sport für Kids stärkt Kiez und Gemeinschaft!

Neues Spielfeld in Staaken: Sport für Kids stärkt Kiez und Gemeinschaft!

Cosmarweg, 13591 Berlin, Deutschland - Am 17. Juni 2025 wurde das modernisierte Mehrzweckspielfeld am Cosmarweg in Staaken feierlich eingeweiht. Bezirksstadträtin Tanja Franzke und Bezirksstadtrat Thorsten Schatz präsentierten die Neuerungen, deren Finanzierung auf rund 180.000 Euro aus Mitteln der Gewaltprävention beruht. Das Projekt zielt darauf ab, die Bedingungen für sportliche Aktivitäten zu verbessern, insbesondere für die jungen Menschen im Kiez.

Tanja Franzke unterstrich die Bedeutung von Sport als Mittel zur Förderung von Fitness und zur Gewaltprävention. Darüber hinaus hob Thorsten Schatz die Schaffung sozialer Räume hervor, die die Aufenthaltsqualität im Quartier steigern sollen. Bei der Gestaltung der Sportangebote wurde auch die aktive Beteiligung junger Menschen berücksichtigt.

Neuerungen auf dem Spielfeld

Zu den Neuheiten des Spielfeldes zählen Streetball-Ständer für Basketball mit vereinfachten Regeln und bunte Markierungen auf dem Asphalt, die für das Spielkonzept „Street Racket“ konzipiert sind. Diese Elemente sollen nicht nur die Attraktivität des Spielfeldes erhöhen, sondern auch die Nutzer aktiv einbeziehen.

Jugendliche aus dem nahegelegenen Jugendfreizeitzentrum Cosmarweg zeigten an diesem Tag ihr sportliches Können in einem freundschaftlichen Duell mit zwei bezirklichen Politikern. Im Rahmen des Events gab es ebenfalls einen Austausch über die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen bezüglich weiterer Entwicklungen in Spandau.

Sport als Mittel zur Gewaltprävention

Sport spielt eine entscheidende Rolle in der Gewaltprävention. Eine Untersuchung der Plattform Schulische Gewaltprävention zeigt, dass Sport, insbesondere Mannschaftssportarten, Jugendlichen hilft, soziale, ethnische, ökonomische und politische Barrieren zu überwinden. Darüber hinaus trägt Sport dazu bei, Aggressionen und Bewegungsdrang konstruktiv abzubauen.

Die Schaffung eines Umfelds, in dem Jugendliche Identität stiften können, ist von zentraler Bedeutung. Durch Sport können Charaktereigenschaften wie Selbstvertrauen, Disziplin und Kommunikationsfähigkeit gefördert werden. Studien haben sogar gezeigt, dass täglicher Schulsport die körperliche Leistungsfähigkeit von Jugendlichen signifikant verbessert.

Organisationen wie der SPORTKINDER BERLIN e.V. tragen aktiv zur Bereitstellung von Bewegungsräumen und Angeboten für Berliner Kinder im Alter von 1 bis 16 Jahren bei. Der Verein, gegründet im Jahr 2017, sieht sich als Bindeglied zwischen Kitas, Schulen und Sportvereinen und fördert Gesundheit, Bildung sowie Integration durch Sport und Bewegung.

Mit mehr als 1.000 Mitgliedern und über 2.000 Kindern, die wöchentlich in Bewegung sind, setzt der Verein auf Qualität und Sicherheit im Kindersport. Kinderschutz nimmt eine hohe Priorität ein, und alle Trainer müssen sich durch bestimmte Vorgaben qualifizieren, einschließlich einer erweiterten polizeilichen Führungsüberprüfung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Modernisierung des Mehrzweckspielfeldes in Staaken nicht nur eine Verbesserung der sportlichen Infrastruktur darstellt, sondern auch einen bedeutenden Schritt in Richtung gewaltpräventiver Maßnahmen für die Jugend in Berlin ist.

Details
OrtCosmarweg, 13591 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)