Buchtipps für Kinder: Trauer, Wut & Ängste kreativ meistern!
Buchtipps für Kinder: Trauer, Wut & Ängste kreativ meistern!
Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin, Deutschland - Das FamilienServiceBüro des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die 49 Buchtipps für Kinder und Jugendliche enthält. Zentral in dieser Sammlung sind Themen wie Trauer, Trennung, Wut und Ängste, die besonders in der heutigen Zeit von Bedeutung sind. Diese Auswahl bietet Eltern eine wertvolle Unterstützung, um mit ihren Kindern altersgerecht über schmerzhafte und herausfordernde Themen zu sprechen. Wie berichtet, findet am 25. Juli 2025 um 16 Uhr eine Lesung mit der Autorin Sanne Dufft statt, die aus ihrem Buch „Magnus und der Nachtlöwe“ vorlesen wird. Diese Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 4 Jahren und wird von einem Bilderbuchkino begleitet.
Die Illustratorin Fritzi Jarmatz wird während der Lesung auch über ihre Arbeit an der Broschüre berichten und hat eine kreative Überraschung für die kleinen Zuhörer vorbereitet. Die Initiatorinnen des Projekts aus dem FamilienServiceBüro werden ebenfalls anwesend sein, um mit den Familien ins Gespräch zu kommen. Die Lesung findet in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in der Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird jedoch erbeten. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 melden.
Kindgerechte Lektüre zu Trauer und Abschied
Bereits Kinder kommen oft früh mit Themen wie Tod und Trauer in Berührung, sei es durch den Verlust eines Haustiers oder eines Familienmitglieds. Viele Kinder stellen Fragen wie: „Müssen alle einmal sterben?“ oder „Wo geht man hin, wenn man verstorben ist?“ Ein altersgerechter Zugang zu diesen Themen ist entscheidend, wie auch ausführlich dargelegt. Kinderbücher können dabei helfen, Trauer zu verarbeiten und Gespräche zu fördern.
In der Broschüre sowie in anderen Sammlungen finden sich zahlreiche Empfehlungen, die die komplexen Gefühle und Sorgen der Kinder aufgreifen. Bücher wie „Für Opa scheint jetzt immer die Sonne“ von Katja Reider thematisieren die Erinnerungen an einen verstorbenen Großelternteil, während „Geht Sterben wieder vorbei?“ von Mechthild Schroeter-Rupieper für Kinder Möglichkeiten des Abschieds aufzeigt. Diese Geschichten bieten passende Perspektiven, um mit Trauer, Trost und Erinnerungen umzugehen.
Die Vielfalt der Themen
Eine umfassende Sammlung von Kinderbüchern behandelt verschiedene Aspekte des Themas Tod, Sterben und Trauerbewältigung. Von humorvollen Alltagsgeschichten wie „Die besten Beerdigungen der Welt“ bis zu tiefgründigen Erzählungen wie „Leben ohne Mama Maus“, die den Suizid eines Elternteils thematisiert, zeigt sich die Bandbreite der Literatur. Jedes Buch geht unterschiedlich auf die Bedürfnisse und Fragen von Kindern ein. So gibt es zum Beispiel auch Bücher, die sich speziell mit der Thematik von Abschied und Beerdigung auseinandersetzen und den Kindern dabei helfen, ihre eigenen Trauerprozesse zu verstehen, wie hier beschrieben.
Diese vielseitige und einfühlsame Literatur ermutigt Kinder, ihre Gefühle zu teilen und sich mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen. Die Lesung und die herausgegebene Broschüre stellen somit wertvolle Ressourcen dar, die Eltern und Kinder unterstützen, diesen sensiblen Bereich gemeinsam zu erkunden.
Details | |
---|---|
Ort | Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda, Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)