Polizei

Neuköllner Café „Bajszel“ erneut Ziel antisemitischer Angriffe!

In der Nacht zum Sonntag, den 22. Dezember 2024, wurde das Café „Bajszel“ in Neukölln, unweit des S-Bahnhofs, erneut Ziel eines mutmaßlich antisemitischen Angriffs. Ein Unbekannter warf gegen 19 Uhr einen Stein durch das Fenster des Cafés, während die Einrichtung noch geöffnet war. Laut Polizei konnte der Täter unerkannt fliehen, jedoch wurde niemand verletzt, wie rbb24 berichtet. Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art: Das „Bajszel“ war in der Vergangenheit bereits mehrfach Ziel ähnlicher Angriffe, darunter ein Vorfall im Oktober, bei dem ein Stein geworfen wurde, und ein Brandanschlag, der als Mordversuch angesehen wurde.

Die Betreiberin des Cafés äußerte ihre Besorgnis über die unzureichende Polizeipräsenz und forderte mehr Schutz. Trotz einer Erklärung der Bezirksverordnetenversammlung gegen antisemitische Gewalt ist die Lage für das Café angespannt. Ein rotes Hamas-Symbol wurde ebenfalls an die Fassade geschmiert, was die Betreiberin als weitere Provokation sieht. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen, da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen werden kann. Die Polizei hatte in der Vergangenheit zwar regelmäßig Kontrollen durchgeführt, jedoch blieb der Schutz des Cafés unzureichend, was die Betreiberin als gefährlich erachtet, wie der Tagesspiegel berichtet.

In den letzten Monaten haben die Angriffe auf das „Bajszel“ zugenommen, während die Betreiberin betont, dass ihre Einrichtung ein Ort des Dialogs und der Aufklärung über Antisemitismus ist. Veranstaltungen zu Themen wie der als antisemitisch geltenden BDS-Kampagne fanden regelmäßig statt. Der erneute Steinwurf stellt nicht nur einen Angriff auf den Raum dar, sondern symbolisiert auch eine zunehmende Bedrohung für die jüdische Gemeinschaft in Berlin.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"