Friedrichshain-Kreuzberg

„Plattformarbeit und EU-Richtlinien in Friedrichshain-Kreuzberg: Was Unternehmen und Beschäftigte wissen sollten“

Arbeit über Vermittlungsplattformen wie Uber, Helpling oder Getir ist mittlerweile für etwa 28 Millionen Menschen in Europa eine gängige Form der Erwerbsarbeit geworden. Dabei reicht das Angebot von Reinigungsdiensten über die Pflege von Personen bis hin zum Transport von Waren und Personen. Doch vielfach sind die Arbeitsbedingungen und der Status der Beschäftigten sowie die Logik der durch die Betreiber genutzten Algorithmen unklar. Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in diesem Sektor hat die EU-Kommission bereits 2021 die „Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit“ vorgeschlagen, die aktuell im Rahmen des europäischen Gesetzgebungsverfahrens zur Diskussion steht.

Um über die Richtlinie und die verschiedenen Positionen dazu zu informieren und zu diskutieren, lädt das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam mit dem Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein FKU und der Senatskanzlei Berlin zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Die Leitung des Referats „Grundsatz der Arbeitspolitik“ bei der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Kirsten Bagusch-Sauermann, wird über die Richtlinie und ihre Ziele informieren und an der Diskussion teilnehmen.

Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Oliver Nöll, stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg, Jana Wömpner von der Rechtsabteilung des DGB-Bundesvorstands, Sven Irmer, Head of Governmental Relations Germany bei Getir sowie Ute Kathmann vom Projekt Joboption Berlin. Moderiert wird die Veranstaltung von Viveka Ansorge.

Bei der Veranstaltung sollen auch Fragen von Unternehmen zu den möglichen Auswirkungen der Richtlinie auf ihre Geschäftsmodelle und von Beschäftigten zu ihren Rechten beantwortet werden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Europamonats am Mittwoch, den 17. Mai 2023 von 17 bis 19 Uhr im bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Linke-Ufer 21, 10999 Berlin-Kreuzberg, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter der Webseite https://fku.berlin/veranstaltung/plattformarbeit/ erfolgen.

Siehe auch  Körperlicher Angriff auf Ordnungsamtsmitarbeitende wird vom Bezirksamt verurteilt

Die Diskussionen rund um die Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit zeigen, dass dieses Thema sowohl für Plattformbetreiber als auch für Beschäftigte von großer Bedeutung ist. Es bleibt abzuwarten, wie die europäischen Gesetzgeber die Debatte letztlich führen werden und welche Konsequenzen die Richtlinie für die Plattformwirtschaft haben wird.

Mehr Informationen zur EU-Richtlinie gibt es unter https://www.consilium.europa.eu/de/policies/platform-work-eu/. Bei Presseanfragen zur Veranstaltung können Interessierte sich per E-Mail an presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 an das Bezirksamt wenden.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.