Spandau

„Plätze frei in einer kindgerechten, traumasensiblen Gruppe“

Hilfe für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, ist eine wichtige und dringend benötigte Angelegenheit. Glücklicherweise gibt es Organisationen, die solche Hilfe anbieten, wie zum Beispiel der Eulalia Eigensinn e.V. in Berlin. Dieser Verein bietet nun auch eine spezielle Kindergruppe an, die Kindern im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren hilft, mit den Folgen von häuslicher Gewalt umzugehen.

Die Kindergruppe findet jeden Dienstagnachmittag in den Räumen des Paul-Schneider-Hauses statt. Hier werden die Kinder von der Traumapädagogin Denise Dröge betreut, die viel Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Kindern hat. Wie der Bezirksbürgermeister Frank Bewig betont, wurde das Angebot durch das Bezirksamt Spandau finanziert. Die Mittel stammen aus der Kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention.

Die Gruppe hat das Ziel, den Kindern zu helfen, ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und neue Wege zu finden, mit schwierigen Situationen umzugehen. Dabei stehen künstlerische und spielerische Zugänge im Vordergrund. Die Kinder können hier kreativ sein und ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken. Gleichzeitig werden sie durch das gemeinsame Erleben gestärkt und finden Unterstützung bei anderen Kindern, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Neben der Kindergruppe wird auch den Müttern eine Hilfe angeboten. Sie können mit der Psychologin und Traumafachberaterin Wege erarbeiten, wie sie mit ihren Kindern einen traumasensiblen Umgang finden können. So soll die Familie als Ganzes gestärkt werden und die Chance haben, gemeinsam eine positive Veränderung herbeizuführen.

Derzeit besteht die Möglichkeit, neue Kinder in die Gruppe aufzunehmen. Der Kontakt zum Eulalia Eigensinn e.V. kann über die Traumapädagogin Denise Dröge aufgenommen werden. Es ist zu hoffen, dass sich viele Kinder und Familien an dieses wichtige Angebot wenden werden und dass diese Art von Hilfe auch in Zukunft ausgebaut werden kann. Denn nur so können Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, eine Chance auf ein lebenswertes und glückliches Leben bekommen.

Siehe auch  Stolperstein-Verlegung ehrt Zoya Gertrud Aqua-Kaufmann und Sohn Hans-Joachim Aqua-Kaufmann

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.