Marzahn-Hellersdorf

"Otto Nagel – sein künstlerisches und politisches Wirken in der Weimarer Republik" im Schloss Biesdorf

Die Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf und der Verein „Freunde Schloss Biesdorf“ laden am Mittwoch, dem 15. Februar 2023, um 18:00 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema: „Otto Nagel – sein künstlerisches und politisches Wirken in der Weimarer Republik (1918- 1933“ ein.
Mit dem Vortrag wird eine Reihe fortgesetzt, die Aspekte des Wirkens des Berliner Künstlers und Ehrenbürgers Otto Nagel darstellt, der von 1951 bis zu seinem Tode 1967 in Biesdorf lebte. Einleitend wird der Referent Prof. Dr. Gernot Zellmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Vereins „Freunde Schloss Biesdorf“, auf die Personen, Institutionen und Geschehnisse eingehen, die bis 1918 die Entwicklung Otto Nagels prägten. Darauf aufbauend wird geschildert, wie sich die allgemeine Situation des Proletariats (Ausbeutung, Armut, Hunger und Not) sowie konkrete Ereignisse in der Weimarer Republik (Märzstreik 2021, Kampf für den 8-Stunden-Tag, Volksbegehren gegen den Panzerkreuzerbau, Aufhebung des Abtreibungsverbots (§ 218) und andere) im politischen und künstlerischen Wirken Otto Nagels (1984-1967) widerspiegeln.

Die nächste BIESDORFER BEGEGNUNG im Schloss Biesdorf findet am Mittwoch, dem 1. März 2023, um 18:00 Uhr, mit der Schriftstellerin und Publizistin Daniela Dahn statt.

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  7. Lichtenberger Inklusionspreis geht an Berliner Engel für Benürftige e. V.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com