Das Bezirksamt Reinickendorf beginnt Mitte Februar mit dem Bau des Spielplatzes und des Fußballplatzes Klixarena und der Neugestaltung der Verbindungswege zur Auguste-Viktoria-Allee und zur Scharnweberstraße. Das Büro für Straßen und Grünflächen wird hier bis 2022 aktiv sein, und mit EU-Mitteln werden viele neue Dinge geschaffen.
Das beliebte Fußballfeld wird komplett umgebaut. Mit dem neuen Kunstrasen, einer neuen Grenze und einem neuen Ballstoppzaun wird das Fußballspielen in Zukunft eine völlig neue Erfahrung sein. Der Spielplatz wird auch große neue Spiel- und Erholungsbereiche für Kinder jeden Alters und ihre Familien haben. Darüber hinaus wird auf dem Gelände ein dauerhaftes Gebäude für die Arbeit der Straßenarbeiter vor Ort errichtet.
Die künftige barrierefreie Wegverbindung wird mit einer Asphaltoberfläche ausgestattet. Neben vielen Bänken wird es auch Aktivitätsinseln mit Calisthenics-Geräten für den Outdoor-Sport geben.
Für die Dauer der Bauarbeiten bleiben sowohl der Spielplatz und das Fußballfeld als auch der Weg von der Zobeltitzstraße in Richtung Auguste-Viktoria-Allee für mehrere Monate gesperrt.
Zu Beginn der Bauarbeiten finden umfangreiche Baumpflegearbeiten statt. Beschädigte Bäume werden aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt, veraltete Buschpflanzungen werden ersetzt. Nach Abschluss der Arbeiten sind Ersatzpflanzungen auf dem Fußballplatz und entlang des Weges geplant – das heißt, neue Bäume und Büsche werden gepflanzt.
Bezirksrätin Katrin Schultze-Berndt freut sich über den Baubeginn: „Die Neugestaltung der Klixarena wurde lange Zeit unter umfassender Beteiligung der Öffentlichkeit vorbereitet. Viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, konnten ihre Wünsche und Ideen einbringen und freuen sich nun auf das Ergebnis. Alle am Bezirksamt und an der Bezirksleitung Beteiligten bedanken sich bei den vielen aktiven Menschen, die maßgeblich zur Schaffung eines Platzes an der Klixarena beigetragen haben, der viele Wünsche erfüllt. „“
Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2022 abgeschlossen sein.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.