Treptow-Köpenick

Neues aus dem Frauenzentrum Treptow – Köpenick

Neues aus dem Frauenzentrum Treptow – Köpenick

Pressemitteilung vom 16.09.2021

Liebe Frauen und Mädchen,

nach der Bauernregel „September in den ersten Tagen, will den ganzen Herbst ankündigen“ der Herbst 2021 müsste besonders sonnig und warm werden und wir können noch viele sonnige Herbsttage draußen verbringen.
Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick freut sich auf die schönen und spannenden Veranstaltungen und Ihre/Ihre Teilnahme.

Wer zum Facebook-Seite abonniert, ist auch immer über neue Aktionen auf dem Laufenden.

Um fortzufahren Hygiene- und Abstandsregelungen Wir bitten Sie, sich für alle Angebote telefonisch oder per E-Mail anzumelden.
Wichtiger Hinweis: Die gelten nachweislich für alle Vor-Ort-Veranstaltungen GGG – Regeln: Geimpft, Genesiert, Getestet

Erster Ansprechpartner für Beratung:

zu Themen wie Gesundheit, häusliche Gewalt, psychosoziale Probleme, (Cyber-)Stalking, schulische und berufliche (Um-)Orientierung, Gestaltung beruflicher Übergänge, Arbeitslosigkeit, Frauen im Beruf (Überforderung, Stress, Mobbing).

Offene Beratung immer:

  • Dienstags 10:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstags 15:00 – 17:00 Uhr

Die Beratungen finden sowohl telefonisch als auch wieder im Frauenzentrum statt, sodass vorab per E-Mail ein kurzer Termin vereinbart werden kann, SMS oder Anruf wird angefordert.

Bitte achten Sie weiterhin auf die oben genannten Probleme in Ihrer Umgebung. Die Beratung ist vertraulich, auf Wunsch anonym und für alle kostenlos.

Urbanes Gärtnern

Gemeinschaftsgarten in der Stadt. Blühende Pflanzen, Obst und Gemüse können auch mitten in der Stadt angebaut werden. Alles, was Sie dafür brauchen, ist eine kleine Anbaufläche, eine große Lust auf selbst gezogene Pflanzen und ein wenig Kreativität.
Offensiv`91 eV und das Frauenzentrum Treptow-Köpenick starten in Kooperation ein neues kreatives Projekt und laden zum gemeinsamen Planen, Gärtnern, Pflanzen, Ernten und Plaudern ein.

  • Wann: am 16. September 2021 um 14:30 Uhr und dann jeden Donnerstag ab 14:30 Uhr
  • Wo: im Garten der Villa Offensive`91 eV, Hasselwerderstr. 38-40 in 12439 Berlin
  • Anmelden: frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Treptow-Köpenick Freiwilligentage bei den Sternfischern

Im Rahmen der Freiwilligentage Treptow-Köpenick und unter dem Motto „Gemeinsame Ursache“ Beginnen wir mit Ihrer tatkräftigen und kreativen Unterstützung die Gestaltung unseres schönen Vorplatzes / Vorgartens, der sich ideal zum Treffen, Sitzen, Entspannen und Austauschen eignet. Dank der Adlershofer Kiezkasse gibt es Material und Pflanzen!

  • Wann: vom 13.09. bis 16.09. 2021 immer von 15 bis 18 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: per E-Mail an frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Lach-Yoga

Endlich wieder zusammen lachen. Lachen ist viel zu wichtig für unsere Gesundheit, um es dem Zufall zu überlassen. Lach-Yoga wurde vor 25 Jahren in Indien erfunden und wird heute weltweit praktiziert. Es kombiniert spielerische Lachübungen mit entspannenden Atemtechniken. Aus dem rein motorischen Lachen wird schnell ein herzliches, fröhliches „echtes“ Lachen mit positiver Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit.
Gemeinsam werden wir lachen und Spaß haben. Bitte bringen Sie ausreichend zu trinken mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Heidelore freut sich auf Sie!

  • Wann: immer am ersten Montag im Monat! Am 4. Oktober / 1. November von 15:00 – 16:00 Uhr
  • Wo: Kurpark Friedrichshagen (nördlich des S-Bahnhofs Friedrichshagen)
  • Anmeldung: per E-Mail an frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Jüdische Aktivisten damals und heute

Die TK-VA und das Zentrum für Demokratie laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion am Sonntag, 10. Oktober 2021, in das Rathaus Treptow ein.
Was bedeutet es in der jüngeren Geschichte bis heute, sich als jüdische Frau in (Frauen-)Politik und Gesellschaft zu engagieren? Welchen Zuschreibungen und Mehrfachdiskriminierungen sind Frauen, die (offen) jüdisch leben, ausgesetzt? Wir wollen mit drei Frauen unterschiedlicher Generationen und Hintergründe über ihren Aktivismus, ihre Überzeugungen und ihren Feminismus sprechen. Gemeinsam wollen wir auch des Anschlags auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 gedenken.

Teilnehmer:

  • Salomea Genin, aktive Zeitzeugin und Publizistin.
  • Anastassia Pletoukhina, Sozialwissenschaftlerin u.a. Leiterin des Nevatim-Programms der Jewisch Agency for Israel.
  • Adi Liraz, freischaffender Künstler, Kulturvermittler und Workshop-Moderator.

Moderator:

  • Tanja Berg, Politikwissenschaftlerin & Moderatorin, Vorstandsmitglied des Jüdischen Zentrums Synagoge Fränkelufer und Bet Debora
  • Wann: 10. Oktober, 16:00 – 18:00 Uhr
  • Wo: Rathaus Treptow (Neue Krugallee 2-6, 12435 Berlin)
  • Bitte melden Sie sich bis zum 4. Oktober 2021 an unter tkva@pad-berlin.de oder pfd-tk@offensiv91.de

Offenes Frauentreffen

Das Frauenzentrum lädt zum zweiten offenen Frauentreff in die Radickestr. 55 a: Ankommen, austauschen und wohlfühlen. Wir wollen Ihnen neue Projekte im Stadtteil vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. WER und WAS hat uns geprägt? Eine Frage, die uns mit unserer Biografie auseinandersetzen lässt – ein Rückblick mit Ausblick.

  • Wann: am 12. Oktober 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: per E-Mail an frauenzentrum@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Modenschau „Slow Fashion of Cultures“ mit anschließender Versteigerung der Unikate!

Ob experimentell, modern oder schlicht, wir zeigen unsere nachhaltig produzierten Designs – Unikate im kulturellen Mix und zeigen auf unserer Modenschau, wie attraktiv „Slow Fashion“ sein kann. Die Veranstaltung ist kostenlos und wir freuen uns über eine Spende. Der Erlös der Auktion und die Spenden gehen an die Frauenrechtsorganisation „Media mondiale“, die vor Ort am Flughafen in Kabul die Abreise von Frauenrechtlerinnen in Afghanistan vorbereitet und begleitet. Mehr unter: www.medicamondiale.org

Öffentliche Generalprobe der Modenschau in der Gemeinschaftsunterkunft

Modenschau im Kukuk eV:

  • Wann: am 17., 21. Oktober Beginn: 16:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr
  • Wo: im Kukuk eV, Seelenbinder Str. 26 12555 Berlin
  • Anmeldung unbedingt per E-Mail unter frauenzentrum-tk@stephanus.org bis 15. Oktober 2021! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Beweis für GGG Bitte halten Sie diese am Eingang bereit.

Klassik- und Popgesangsworkshop mit Sängerin und Gesangslehrerin Panagiota Asimaki.

Atem- und Stimmübungen, Repertoireaufbau für jedes Alter, Soli und Chorgesang von Musical bis Pop, mit Keyboardbegleitung.
Bitte bringen Sie einen Strohhalm, einen Plastikbecher, ein Handtuch, eine Flasche Wasser und eine kleine Liste von Wunschliedern mit, die Sie entwickeln und lernen möchten. Besonders wichtig: Gute Laune und positive Energie mitbringen!

  • Wann: am 17. Oktober / 24. Oktober / 31. Oktober von 11:30 bis 13:30 Uhr gehören die Termine zusammen und bauen aufeinander auf.
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: per E-Mail an frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

GERNE GESCHEHEN Eintreten! – in Ausbildung und Beruf

Beratungsangebot für (Allein-)Eltern, Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger und Rückkehrer, von Kollegen vom Jobcenter und der Agentur für Arbeit.

  • Wann: am 27.10.21 9:00 – 11:00 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmelden: frauenzentrum@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Zyklusmedizin – der Workshop mit Anja Jehle (Heilpraktikerin)

Sie leiden an Menstruationsbeschwerden, Endometriose, schwerer PMS? In diesem Workshop lernst du, wie du den Kreislauf sanft aber effektiv selbst beeinflussen kannst, um die Tage zu entspannen und auszugleichen ZELEBRIEREN! Zyklusmedizin – Die Werkstatt. Du lernst: – was jeden Monat im Körper passiert – die Kraft der Hormone kennen – wie du sie beeinflussen und nutzen kannst – was bioidentische Hormone sind und warum sie helfen – effektive Meditation zur Entspannung – Yin Yoga zum Loslassen – wichtige Frauen kennenlernen Tees und Kräuter – Was Homöopathie mit Potenzial und was der Mond damit zu tun hat! Die Lösung liegt immer in dir!

  • Wann: am 01.11./08.11. und 15.11.21 von 19:00 – 21:00 Uhr, die Termine bauen aufeinander auf!
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmelden: frauenzentrum@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Lesbisch * Salon Treptow-Köpenick

Gemütlich bei Kaffee und Kuchen und einem queer-lesbischen* Film nach Wahl.
Jeder bringt etwas für das Nachmittagsbuffet mit und wir entscheiden gemeinsam, welchen Film wir sehen wollen.

Ab November 2021 immer am 1. Montag im Monat 14 – 16 Uhr offenes Treffen für lesbisch-queere Frauen* aller Generationen im Frauenzentrum Treptow-Köpenick und Möglichkeit zur Beratung mit Constanze Körner (LesLeFam eV)

Und noch ein paar Veranstaltungstipps:

Reinigungsgang

Adlershof nach rechts! Das Reinigungsmaterial wird gestellt

  • Wann: am 10.09.2021 um 18:30 Uhr
  • Wo: auf dem Marktplatz in Adlershof

Sie haben Anregungen, Kritik, Wünsche und Ideen für das Frauenzentrum Treptow-Köpenick? Wir freuen uns über jedes Feedback an:

    .

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Verschiebung der Bürgersprechstunde des Bezirksstadtrates für Öffentliche Ordnung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com