Treptow-Köpenick

Neues aus dem Frauenzentrum Treptow-Köpenick

Neues aus dem Frauenzentrum Treptow-Köpenick

Pressemitteilung vom 04.01.2022

Das Frauenzentrum Treptow – Köpenick informiert über spannende Veranstaltungen im Januar und Februar:

Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite unter: https://www.facebook.com/Frauenzentrum-Treptow-K%C3%B6penick-105041928232767

Liebe Frauen* und Mädels*,

das Frauenzentrum ist aus dem Urlaub zurück und hat wieder geöffnet. Wir wünschen allen Interessierten, Aktiven und Schauspielern ein gutes und wunderschönes Jahr 2022. Einen positiven Ausblick mit der Zahl „22“, eine Mischung aus neuen Ideen, guten Vorsätzen, liebevollen Wünschen und positiven Entwicklungen in Richtung Gleichberechtigung.

Leider startet das Jahr nicht ganz sorglos, das zeichnete sich bereits ab und es ist noch schwierig einen konkreten Veranstaltungsplan umzusetzen, daher kann es zu Verschiebungen kommen, wir bitten um Verständnis im Voraus. Das Frauenzentrum ist und bleibt ein Treffpunkt und deshalb ist es so wichtig, dass wir uns an die Vorgaben halten.

Wichtiger Hinweis: Um weiterhin die Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten, bitten wir Sie, sich für alle Angebote telefonisch oder per E-Mail anzumelden.

Erster Ansprechpartner für Beratung:

zu Themen: B. Gesundheit, häusliche Gewalt, psychosoziale Probleme, (Cyber-)Stalking, schulische und berufliche (Um-)Orientierung, Gestaltung beruflicher Übergänge, Arbeitslosigkeit, erwerbstätige Frauen (Überforderung, Stress, Mobbing).
Die Beratungen finden sowohl telefonisch als auch im Frauenzentrum statt, sodass vorab per E-Mail ein kurzer Termin vereinbart werden kann, SMS oder Anruf wird angefordert.
Bitte achten Sie weiterhin auf die oben genannten Probleme in Ihrer Umgebung. Die Beratung ist vertraulich, auf Wunsch anonym und für alle kostenlos.

PC- und Smartphone-Kurs für Anfänger mit Christa Engl

Vom Einfügen der SIM – Karte auf dem Smartphone, alles wird dir mit Geduld erklärt bis die Apps heruntergeladen sind. Am PC werden den Teilnehmern die Einstellungen, Programme und Internetrecherche und vieles mehr erklärt. Siehe Flyer im Anhang!

  • Wann: Jeden Donnerstag vom 01.06.22 von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: per E-Mail an frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Crawling-Gruppe

Ab dem 12. Januar 2022 können sich Mütter und ihre Kinder im Alter von drei Monaten bis zur Aufnahme in die Kita mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr im Frauenzentrum treffen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, andere Mütter aus der Nachbarschaft kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Ihre Kinder können erste Bekanntschaften mit Gleichaltrigen machen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Elternschaft. Ansprechpartner vor Ort sind Ute Jaross vom Frauenzentrum und Antje Behrendt vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst.

Wir bitten um Verständnis, dass das Mutter-Kind-Treffen derzeit erst nach 2G-Regeln stattfinden kann, um Sie und uns bestmöglich zu schützen.
Während der Corona-Pandemie beschränken wir die Gruppengröße zunächst auf acht Frauen (und deren Kinder). Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

  • Wann: Jeden Mittwoch vom 12., 22. Januar von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

„Slow Fashion of Cultures“ – Repaircafé

Gemeinsam wollen wir unseren gebrauchten Textilien und anderen Materialien ein neues Outfit verpassen. Wir unterstützen uns gegenseitig mit unserem Wissen und unserer Kreativität. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Material und Nähmaschinen sind vorhanden. Wir freuen uns auf einen kreativen Austausch bei Tee und Kaffee

  • Wann: jeden 2. Mittwoch vom 12.01.22 von 15 bis 18 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Lach-Yoga

Endlich wieder zusammen lachen. Lachen ist viel zu wichtig für unsere Gesundheit, um es dem Zufall zu überlassen. Lach-Yoga wurde vor 25 Jahren in Indien erfunden und wird heute weltweit praktiziert. Es kombiniert spielerische Lachübungen mit entspannenden Atemtechniken. Aus dem rein motorischen Lachen wird schnell ein herzliches, fröhliches „echtes“ Lachen mit positiver Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit.
Gemeinsam werden wir lachen und Spaß haben. Bitte ausreichend zu trinken mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Heidelore freut sich auf Sie!

  • Wann: ab Februar immer am ersten Montag im Monat! Am 02.07.22 von 15:00 bis 16:00 Uhr
  • Wo: Kurpark Friedrichshagen (nördlich des S-Bahnhofs Friedrichshagen)
  • Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Lesbisch * Salon Treptow-Köpenick

Ab Februar jeden 1. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr offenes Treffen für queere lesbische Frauen* aller Generationen im Frauenzentrum Treptow-Köpenick und Möglichkeit zur Beratung mit Constanze Körner (LesLeFam eV)

Offenes Frauentreffen

Wir laden Sie ein zu einem offenen Treffpunkt für Frauen: Ankommen, austauschen und wohlfühlen in der Radickestr. 55 ein. Wir wollen Ihnen neue Projekte im Stadtteil vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

  • Wann: am Dienstag, 18., 22. Januar und Dienstag, 15. und 22. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

„One Billion Rising“ ein Workshop, Hip Hop gegen Gewalt mit Izabella und Elisa

(für Mädchen * ab 13 Jahren)
Der Workshop wird das Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen als globales Problem erläutern und den Aktionstag professionell vorbereiten. „One Billion Rising“, der Aktionstag gegen Gewalt am 14.02.22, wird in Videos und Bildern präsentiert. Nach dem Aufwärmen lernst du Hip Hop bei der Tanzdemo gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen am Brandenburger Tor in Berlin. Du entwickelst eigene Statements und bist eingeladen, an der Tanzdemo am 14. Februar teilzunehmen.

  • Wann: am Donnerstag, 20.01.22 von 17:00 bis 19:30 Uhr
  • Wo: im Frauenzentrum Treptow-Köpenick, Radickestr. 55, 12489 Berlin
  • Anmeldung: unter frauenzentrum-tk@stephanus.org oder telefonisch unter 0151 40 66 47 99

Lesung mit Barbara Schaeffer – Hegel, Ihre Autobiografie „Geboren 1936-weiblich“

Günter Nawe, der seit Jahren Rezensionen veröffentlicht, schreibt:
„Selten hat mich eine Lebensgeschichte so fasziniert. Ich habe es mit großem Interesse, Freude und viel Einfühlungsvermögen gelesen. Und mit Bewunderung.
Beeindruckend ist die schonungslose Ehrlichkeit, mit der die Autorin die verschiedenen Lebensabschnitte, die Erfahrungen (die guten und die weniger guten) und die Menschen, die sie kennengelernt hat, schildert.
Mir sind nur wenige Autobiografien bekannt, die literarisch mit dieser Lebensgeschichte mithalten können. Sprachlich meisterhaft, die Schilderung Ihrer persönlichen Erfahrungen und der Ergebnisse Ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist großartig – und beides geht fließend erzählerisch ineinander über.
Dieses Buch wird viele Menschen, insbesondere aber Frauen, ermutigen, ihr Leben zu leben und zu gestalten.“

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Frauenzentrums Treptow – Köpenick und des Kiezzentrums Friedrichshagen

Das Frauenzentrum Treptow – Köpenick ist jetzt auch dabei offizielle Kontakt- und Meldestelle des Registers Treptow – Köpenick, zur Dokumentation von Vorfällen, bei denen Menschen gesellschaftlich benachteiligt und ausgegrenzt werden.

Hast du / hast du? Anregungen, Kritik, Wünsche und Ideen für das Frauenzentrum Treptow-Köpenick?
Wir freuen uns über jede Antwort an: per E-Mail an frauenzentrum-tk@stephanus.org, telefonisch unter 0151 40 66 47 99.

    .

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Informationen zu privaten Wasserversorgungssystemen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com