Der Bezirksbürgermeister von Lichtenberg, Michael Grunst (Die Linke), hat am Mittwoch, 24. Februar 2021, eine neue Bücherbox am Tuchollaplatz eingeweiht. Eine Gruppe von Freiwilligen aus Kaskelkiez setzte sich für die neuen Nachbarschaftsmöbel ein, und die Nachbarn stimmten in einer öffentlichen Abstimmung dafür. Die Bücherbox wurde im Rahmen des Projekts „Good Life Day“ eingerichtet, das seit letztem Jahr vom Land Berlin gefördert und mit Unterstützung des Bezirksamtes im Lichtenberger Kaskelkiez umgesetzt wird.
Bezirksbürgermeister Michael Grunst (Die Linke): „Diese Initiative ist erneut ein Beweis dafür, wie sehr sich die Lichtenberger für eine schönere, lebenswerte Nachbarschaft einsetzen. Das bewährte Prinzip des Büchertauschs kann nun auch im Kaskelkiez beginnen. Als erstes Buch habe ich das Fotobuch „Echt Lichtenberg“ an die Bücherbox gespendet. „“
Barbara Känzler, Freiwillige aus der Nachbarschaft, fügte hinzu: „Unsere neue Bücherbox ist ein guter Start in den diesjährigen„ Tag des guten Lebens “. Wir haben bereits viele positive Rückmeldungen erhalten. Vielen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben. „“
Der „Tag des guten Lebens“ ist ein Tag des Jahres, an dem die Nachbarschaft selbst eine völlig autofreie Nachbarschaft entwirft: mit Spielen, Gesprächen und Musik. Eines der Prinzipien ist, dass nichts verkauft oder gekauft werden sollte, sondern nur gegeben und geteilt werden sollte. Durch die Nutzung von Straßen und Gehwegen soll der Tag auch zu einer neuen und kritischen Sichtweise des öffentlichen Raums als Gemeinwohl beitragen. Aufgrund der Koronapandemie wurde das Konzept im Jahr 2020 komplett überarbeitet. Es entstanden Ideen für viele kleinere Kampagnen, einschließlich der Bücherbox.
Die Initiative „Tag des Guten Leben“ wird vom Verein Berlin 21 gefördert. Neben dem Kaskelkiez findet es auch in Mitte (Brüsseler Stadtteil) und Neukölln (Ganghofer-kiez) statt. Der Tag fand 2013 erstmals in Köln statt. Mittlerweile gibt es Initiativen in mehreren Städten, die landesweit vernetzt sind. Allein in der Berliner Allianz sind rund 50 Unterstützungsorganisationen und -initiativen vertreten.
Mehr Informationen:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
OE soziale raumorientierte Planungskoordination
SPK GK LM – Gebietskoordination
Franziska Ruhnau
Telefon: (030) 90296-3353
Email
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.