Ein Wettbewerb als Projekt im Unterricht für 5. und 6. Klassen aus Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg
Der Nawi-Wettbewerb 2023 für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen aus Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg fand dieses Jahr statt. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb im Unterricht, der Schülerinnen und Schüler dazu anregt, naturwissenschaftliche Fragen zu erforschen und zu beantworten.
Als Teil der Aufgaben dieses Wettbewerbs mussten Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Experimenten durchführen, bei denen sie ihre Kenntnisse in den Bereichen Physik, Biologie und Chemie unter Beweis stellten. Eines dieser Experimente beinhaltete eine Möglichkeit, den Schall mit einem einfachen Aufbau zu untersuchen.
Das Experiment bestand darin, etwa 60cm Schnur oder Band zu nehmen, einen Esslöffel in der Mitte der Schnur zu befestigen, die Enden des Bandes um die Zeigefinger der rechten und linken Hand einzuwickeln und sie dann in die Ohren zu stecken, als wollten sie diese gerade zuhalten. Anschließend mussten sie sich vorbeugen, sodass der Löffel frei schwingen konnte und ihn dann gegen eine Tischkante schlagen lassen. Daraufhin mussten die Schülerinnen und Schüler eine Frage beantworten: welchem Ton ähnelte das Geräusch? Die Antwortoptionen waren A) Paukenschlag, B) klingender Teller oder C) Glocke.
Zusätzlich mussten sie die Frage beantworten, wie das Geräusch entstanden ist. Es gab drei Optionen zur Auswahl: A) durch die Tischkante und die Schnur, B) durch die Knochen und Schnur oder C) durch die Luft und Knochen.
Dies waren nur zwei der achtzehn Aufgaben des diesjährigen Wettbewerbs. Insgesamt 398 Schülerinnen und Schüler aus 19 Klassen von 10 Schulen haben ihre Lösungen eingereicht und ihre Einzelergebnisse wurden zusammengefasst.
Insgesamt wurden die Aufgaben zu 68,9% richtig gelöst, was ein enorm hoher Wert für die teilweise anspruchsvollen Fragen ist. Die Spanne reichte von 60,8% bis 80,8%. Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schulleitungen für ihre Unterstützung.
Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs sind die Klasse 6a des Emmy-Noether-Gymnasiums, die 5c der Friedrichshagener Grundschule und die Klasse 6a der Ebereschen Grundschule. Diese Klassen erhalten ein Preisgeld vom Förderverein „Freunde des Kaniswalls e.V.“ und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine besondere Wettbewerbsurkunde sowie die Siegerklasse einen Wanderpokal.
Für die Klasse 5 besteht im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit, am Nawi-Wettbewerb teilzunehmen. Wir freuen uns darauf, weitere talentierte Schülerinnen und Schüler zu begrüßen und wünschen schon jetzt allen Teilnehmenden viel Erfolg.