Ein Projekt im Förderprogramm SIND – Bibliotheken im Distrikt, finanziert von der Europäischen Union zur Förderung der regionalen Entwicklung von 2021 bis 2023
Das zweite Projekt der Kaulsdorfer Bibliothek „Nachbarschaft und Integration in die Kaulsdorfer Familienbibliothek“ begann, nachdem die Bibliothek in das Forum Kienberg, Neue Grottkauer Str. 5, 12619 Berlin.
Mittel aus der Europäischen Union zur Förderung der regionalen Entwicklung werden im Rahmen des Programms „Bibliotheken im Distrikt II“ über zwei Jahre 100.000 Euro bereitstellen. Das Berliner Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf kofinanziert das Projekt mit weiteren 100.000 Euro.
Die Bezirksbibliothek Kaulsdorf zählt die Förderung von Lese- und Sprachkenntnissen, die Vermittlung von Informationskompetenzen und die Förderung des Lesens und Schreibens armer Kinder zu ihren Kernaufgaben.
Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt Ihres neuen Projekts darauf, die Qualität des Aufenthalts in der Bibliothek als Ort der nachbarschaftlichen Zweisamkeit zu verbessern, sobald dies aufgrund der Pandemie wieder möglich ist. Dies beinhaltet zum einen spielerische Angebote und kreative Beschäftigungsmöglichkeiten, aber auch bequeme Sitzgelegenheiten, um dem Bedürfnis nach Begegnungen und Zusammengehörigkeit in der Bibliothek für Erwachsene und Kinder gerecht zu werden.
Neben der Erweiterung des Bestands an Kinderbüchern ist geplant, den Bestand an Medien mit Medien und Leitfäden zu den Themen Haushalt, Handwerk und Entwicklung der Kreativität für alle Altersgruppen zu erweitern. Wie die anderen Angebote sollte dies dem Ziel dienen, Fähigkeiten zur Unterstützung des Alltags zu entwickeln, alltägliche Fähigkeiten zu aktivieren und so eine selbstbestimmte Teilnahme am Leben zu ermöglichen.
Insbesondere die Bibliotheksmitarbeiter möchten, dass „ihre“ Bibliothek ein Ort ist, an dem sich Menschen treffen, Bücher und andere Medien ausleihen, miteinander sprechen und sich an verschiedenen Aktivitäten beteiligen können.
Mehr über die Aktivitäten der Bibliotheken in Marzahn-Hellersdorf unter www.berlin.de/bibliotheken-mh.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.