Pressemitteilung vom 12.04.2022
Das Integrationsbüro des Bezirksamtes Pankow bietet ab sofort zwei neue Fördermöglichkeiten an, um Organisationen, Initiativen und Vereine im Bezirk bei ihrem Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen.
I. #SolidaritätPankow: Im neu eingerichteten Projektfonds #SolidarischesPankow stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. In einem vereinfachten Verfahren können Sachmittel bis zu 2.000 Euro pro Organisation, Initiative oder Freiwillige beantragt werden. Möglich ist beispielsweise der Kauf von Unterrichtsmaterialien, Hygieneartikeln, Fahrkarten, Eintrittskarten oder mobilem Internetzugang. Es können auch anteilige Aufwandsentschädigungen beantragt werden. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden, es gibt keine Abgabefrist. Die Förderentscheidung erfolgt kurzfristig nach Eingang des Antrags.
2. #SonderprojekteUkraine: Die zweite Förderoption #SonderprojektUkraine ist ausschließlich für Projekte von Pankower Migrantenselbstorganisationen (MSO) und hat ein Gesamtvolumen von 100.000 Euro. Im Mittelpunkt der Maßnahme steht die Schaffung von Angeboten für Menschen, die im Zusammenhang mit dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind. Das kann die Unterstützung von Familien, Frauen und Kindern oder die Beratung und Unterstützung von Schutzsuchenden sein. Die Förderung gilt auch für Flüchtlinge aus der Ukraine, die keine ukrainische Staatsbürgerschaft besitzen. In Pankow ansässige Migrantenorganisationen können diese Zuschüsse für Projekte beantragen, die frühestens im Juni 2022 beginnen und längstens bis Ende Dezember 2022 dauern. Bewerbungsschluss beim Integrationsamt ist der 5. Mai 2022 (Posteingang).
Bezirksbürgermeister Sören Benn: „Unser Integrationsamt bietet mit diesen beiden neuen Fördertöpfen keine Riesenkasse, aber jeder Euro zählt! Der Topf #SolidarischesPankow ist unbürokratisch gestaltet und spricht eine breite Zielgruppe an. Mit #SonderprojektUkraine wird die Arbeit der Migrantenorganisationen im Landkreis soll gezielt gestärkt werden. Allen, die sich für die Geflüchteten engagieren, danke ich von ganzem Herzen für ihren unermüdlichen Einsatz!“
Bewerbungsunterlagen denn beide Fördermöglichkeiten sind auf der Website des Integrationsamtes
Kontakt und Adresse für die Bewerbung:
Integrationsamt Pankow
Rathaus Pankow
Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin
E-Mail: integrationsbuero@ba-pankow.berlin.de
Tel: 030-90295-2448/ -2524
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.