Neukölln

Mehrsprachige Aussagen gegen gefälschte Nachrichten – Sensibilisierungskampagne zur Koronaimpfung

Das Bezirksamt Neukölln hat eine neue Videoserie veröffentlicht, um für die Koronaimpfung zu werben. Im Mittelpunkt der Lehrvideos stehen Menschen aus Neukölln, die sich auf einen gemeinsamen Ansatz zur Bekämpfung von Pandemien berufen und vor Verschwörungstheorien warnen.

Bezirksbürgermeister Martin Hikel hat mehrere Einwohner Neuköllns eingeladen, eine Erklärung in ihrer Muttersprache abzugeben. Dies basiert auch auf der Kommunikationsstrategie des Bezirksamtes, um Menschen mit Fakten über die Pandemie besser zu erreichen. Dazu gehört Eva-Marie Schoenthal (Vorsitzende der BVVSozialausschuss), Kazim Erdogan (Aufbruch Neukölln), Maria-Luzia Stefanescu (Phinove eV), Nader Khalil (Deutsch-Arabisches Zentrum) DAZ), Taha Sabri (Dar-as-Salam-Moschee) und Grasiela Gancheva-Zheleva (Phinove eV).

Martin Hikel: „Die Leute hören nicht nur öffentliches Radio. Viele neigen dazu, Informationen in ihrer Muttersprache zu erhalten. Sie sind in den sozialen Medien unterwegs und sehen sich weitergeleitete WhatsApp-Videos statt der offiziellen Zeitschrift an. Deshalb dienen wir allen Medien – mit der klaren Botschaft: Wir können Corona nur gemeinsam besiegen. Und eine breite Impfbereitschaft gehört dazu! „“

Zusätzlich zu den Videos, den mehrsprachigen Informationen zu Verschwörungstheorien auf der Homepage und in den sozialen Medien verfügt das Bezirksamt seit einem halben Jahr über ein interkulturelles Sensibilisierungsteam (IKAT), die im Bezirk in Bewegung ist und die Bevölkerung über die Pandemie und die Maßnahmen in insgesamt 13 Sprachen informiert. In Zusammenarbeit mit einem Arzt des Gesundheitsamtes bietet das Team auch Ratschläge für Allgemeinmediziner an, beispielsweise auf Märkten.

Die Videos und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bezirksamtes Neukölln unter www.berlin.de/ba-neukoelln/corona/impfengegen-corona-wem-kann-ich-glauben-1050378 finden.

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Kursreihe Agenda 2030: Vortrag und Gespräch mit Elisabeth Massute von Ärzte ohne Grenzen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com