Medien

Rewe und Penny stellen Payback ein: Was kommt jetzt für die Kunden?

Das Ende des beliebten Payback-Programms bei Rewe und Penny naht! Ab dem 29. Dezember 2024 ist Schluss mit dem Punktesammeln in den Supermarkt-Ketten. Zukünftig setzen Rewe und Penny auf eigene Kundenbindungsprogramme, die über ihre Apps verfügbar sein sollen. Während sich die Supermarktkunden in den sozialen Medien bereits über die bevorstehenden Änderungen austauschen, sind viele verunsichert und fragen sich, was ihnen entgeht. Laut prosieben.de sind bis zu 31 Millionen Bonus-Kunden betroffen, die nun gezwungen sind, sich nach neuen Möglichkeiten zur Punkteverwertung umzusehen.

Am 30. Dezember sollen die Details zu den neuen Vorteilsprogrammen bekannt gegeben werden. Das Social-Media-Team von Rewe hat bereits angekündigt, dass künftig kein Punktesystem mehr existieren wird, stattdessen können Kunden direkt bei bestimmten Artikeln Bargeldboni in Euro sammeln. Verbraucher müssen dafür die Rewe-App herunterladen, die als Grundlage des neuen Bonusprogramms dient. Einige Nutzer zeigen sich skeptisch und haben bereits ihre Begeisterung über Payback und die damit verbundenen Gutscheinaktionen zum Ausdruck gebracht, wie berlin-live.de berichtet. Ein Nutzer kündigte sogar an, künftig nur noch bei Edeka einkaufen zu wollen, weil er mit dem Abgang von Payback unzufrieden ist.

Die Entscheidung, Payback hinter sich zu lassen, wird nicht nur von Kunden kritisch betrachtet. Fachleute aus der Branche weisen auf die hohen Kosten hin, die mit dem Payback-System verbunden sind, und vergleichen diese mit den Vorteilen, die es den Kunden bietet. Insbesondere betont ein Marktleiter, dass das Payback-System inzwischen von vielen als unvorteilhaft wahrgenommen wird, da es häufig missbraucht wurde. Während Rewe und Penny die Initiative für neue Programme ergreifen, scheinen Edeka und andere Marktketten bereit zu sein, von diesem Umbruch zu profitieren, indem sie die frei gewordenen Plätze im Payback-System füllen werden. Die Zeit wird zeigen, wie sich die Lage für die ehemaligen Payback-Kunden entwickeln wird.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"