Die offene Mieterberatung im Amtsbüro Steglitz-Zehlendorf wird von den Mietern weiterhin gut angenommen. Im vergangenen Jahr wurden 673 Mieter beraten. Rund 22% der Konsultationen befassten sich mit Anträgen auf Mieterhöhungen, fast ebenso häufig mit Fragen zur Mietobergrenze (21%). Auch die Themen Betriebskosten (16%) und Mängel- / Mietminderung (13%) waren sehr gefragt.
Bezirksrat Michael Karnetzki:
Ich freue mich, dass der Rat so gut aufgenommen wird. Dies stärkt die Rechte der Mieter. Auch während der Pandemie konnte das Angebot telefonisch aufrechterhalten werden. Ich möchte der Institution und den Anwälten dafür danken.
Die offene, kostenlose Mieterberatung bietet die asum GmbH im Auftrag des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf drei Tage die Woche für Mieter im Bezirk an. Die Beratung findet in der Regel dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr in der Bibliothek Ingeborg-Drewitz in Steglitz und mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Rathaus von Zehlendorf statt. Um die Pandemie einzudämmen, werden Konsultationen derzeit nur telefonisch durchgeführt. Eine Registrierung ist unter der Telefonnummer 030 293 43 erforderlich. 10. Eine Terminanfrage ist auch per E-Mail möglich: info@asum-berlin.de .
Die Beratung erfolgt durch Anwälte mit Erfahrung im Mietrecht und befasst sich mit allen zivilrechtlichen Fragen des Mietrechts, z. B. B. Modernisierungsankündigungen, Stromrechnungen, Mieterhöhungen, Wohnungsmängel und Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Eine rechtliche Vertretung ist nicht möglich.
Die offene Mieterberatung wird von der Senatsabteilung für Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Rahmen der Allianz für neuen Wohnungsbau und Mieterberatung finanziert.
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.