Acht Tänzer fliegen förmlich über die Bühne und ziehen das Publikum in ihren Bann – so geht es derzeit im Haus der Berliner Festspiele zu. Lucinda Childs, die gefeierte US-Choreografin, präsentiert ihr Stück „Dance“, das vor 45 Jahren Premiere hatte. Trotz seines Alters hat das Stück nichts von seiner Faszination verloren. Während die Tänzer in weiße Kostüme gehüllt sind und zu den pulsierenden Klängen von Philip Glass springen, erleben die Zuschauer eine einzigartige Performance, die nicht nur durch tänzerische Fähigkeiten, sondern auch durch wiederholte, eindringliche Bilder auf einem Gaze-Vorhang verzaubert wird. Besucher berichten von einer fast tranceartigen Erfahrung, während die auffallend reine Choreografie immer wieder das klassisches Ballett in die Gegenwart trägt. „Jubel für diese Tanz-Ikone“, bemerkt die Berliner Zeitung BZ, während die Aufführungen bis zum 8. Dezember laufen.
Parallel zu dieser beeindruckenden Darbietung feiert das Tanzstudio Scherg in Pfaffenhofen sein 20-jähriges Bestehen mit zwei hochkarätigen Aufführungen. Am 19. und 20. Juni bringen rund 180 Schülerinnen und Schüler ab vier Jahren den „Struwwelpeter“ auf die Bühne des Schyren-Gymnasiums, ein Stück, das mit Witz und Fantasie erzählt, was passiert, wenn Kinder nicht brav sind. Währenddessen erwartet das Publikum am selben Samstag Abend eine zweite Darbietung namens „Tanz im neuen Kleid“, bei der professionelle Tänzer und Lehrkräfte des Studios eine aufregende Vielfalt an Stilen wie Flamenco, HipHop und Bauchtanz präsentieren werden. Die Veranstaltung verspricht ein Spektakel auf hohem Niveau zu werden, welches die kreativen Talente des Tanzstudios eindrucksvoll zur Schau stellt, so das Pfaffenhofener Nachrichtenportal Donaukurier.
Mit diesen beiden Veranstaltungen wird deutlich, dass Tanz nicht nur Kultur vermittelt, sondern auch eine pulsierende Energie verbreitet, die Menschen zusammenbringt und begeistert. Während Lucinda Childs mit „Dance“ die Berliner vorführt, ist das Tanzstudio Scherg ein hervorragendes Beispiel dafür, wie vielfältig die Tanzkunst auch in anderen Regionen lebendig ist.