Am 9. Juli 1825 wurde der Grundstein für das Alte Museum gelegt, welches den Auftakt der sensationellen Erfolgsgeschichte der Museumsinsel markiert. Diese kulturelle Oase Berlins wird 2025 ihr 200-jähriges Bestehen mit einem spektakulären Programm feiern, das abwechslungsreiche Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen, Konzerte und Kinoabende umfasst. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) möchte zusammen mit zahlreichen Partnern die Vielfalt dieser einzigartigen Einrichtung präsentieren und plant, jede Berliner Schulklasse innerhalb der nächsten fünf Jahre auf die Museumsinsel einzuladen, um das kulturelle Erbe der Stadt zu fördern, wie preussischer-kulturbesitz.de berichtet.
Als wichtiger Teil der Museumsinsel gilt das Kaiser-Friedrich-Museum, heute als Bode-Museum bekannt, welches 1904 erbaut wurde und durch seine majestätische Bauweise ins Auge springt. Die beeindruckenden Gebäude, darunter auch das Pergamonmuseum, vereinen eindrucksvolle Sammlungen von Kunst und Kultur aus verschiedenen Epochen, die von den ersten menschlichen Schöpfungen über die Antike bis hin zur Kunst des 19. Jahrhunderts reichen. Zu den Hauptattraktionen zählen bedeutende Sammlungen wie die einzigartige Brücke zwischen byzantinischer und islamischer Kunst sowie den Meisterwerken der Renaissance, wie der Prinzessinnengruppe von Schadow, wie in bz-berlin.de zu lesen ist.
Ein unvergessliches Jubiläum
Das Jubiläumsprogramm wird über mehrere Jahre hinweg zahlreiche besondere Ausstellungen bieten, die mit Highlights wie „Mythen in Stein. Göbeklitepe und die Welt der letzten Jäger“ und einer umfassenden Präsentation der berühmten Scharf Collection zur französischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts aufwarten. Dabei wird insbesondere das erste Jubiläumsjahr 2025 mit der Sonderausstellung „Grundstein Antike. Berlins erstes Museum“ zum zentralen Thema seiner Geschichte und Bedeutung stehen. Die verschiedenen Veranstaltungen und Ausstellungen sollen nicht nur für Touristen, sondern auch für die Berliner Bevölkerung zugänglich gemacht werden und die einzigartige Position der Museumsinsel im Konzert der Weltkultur unterstreichen.