Pressemitteilung Nr. 59 vom 07.03.2023</p><div>
In den kommenden sechs Wochen veranstaltet die Volkshochschule (VHS) Friedrichshain-Kreuzberg ein Abendprogramm der besonderen Art. Im Rahmen des Netzwerks der Wärme wird im Kiez-Café Kombrink ein großartiges, abwechslungsreiches Kultur- und Bildungsprogramm geboten mit Französischen Chansons zum Mitmachen, Erzählabenden, genussvollem und preiswertem Kochen, mit Ukulele zum Zuhören oder Mitspielen, einem Computercafé und vielem mehr.
Kiez-Café Kombrink<br/>Dresdner Strasse 27 in Kreuzberg<br/>Eine komplette Übersicht über die geplanten Kiezabende ist <a rel="nofollow noopener" target="_blank" href="https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/artikel.1296405.php" title="https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/artikel.1296405.php">hier</a> zu finden.
Die Kiezabende sind komplett kostenfrei, es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich und alle sind herzlich willkommen. Hier ist Raum für nachbarschaftliche Begegnungen und für gute Unterhaltung.
„Die Volkshochschule ist mit ihren niedrigschwelligen Angeboten offen für alle unabhängig von Herkunft, Bildungsstand oder finanziellen Möglichkeiten. Sie bringt Menschen aus der Nachbarschaft zusammen, bietet die Chance, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und gemeinsam Hobbys oder Interessen nachzugehen. Im Rahmen des Netzwerks der Wärme verbindet die <span class="caps">VHS</span> ihren Bildungsauftrag mit dem gesellschaftlichen Auftrag, gemeinsam und solidarisch durch den Winter zu kommen. Ich freue mich sehr darauf, diesen Donnerstag selbst vor Ort sein zu dürfen und den Geschichten von Kristin Wardetzky zu lauschen, einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzählerinnen“, so <strong>Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann</strong>.
Die Bezirksbürgermeisterin wird am <strong>09. März ab 18 Uhr im Café Kombrink</strong> sein und an dem Kiezabend teilnehmen. Das Motto des Abends ist „Die Odyssee“ erzählt von Kristin Wardetzky und wird präsentiert aus dem Programmbereich Politik, Gesellschaft und Theater der <span class="caps">VHS</span>.
Alle Abende werden von Kursleiter*innen der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg gestaltet und bieten so einen kleinen Einblick in das abwechslungsreiche Programm der <span class="caps">VHS</span>. Wer Gefallen an einem der Themen gefunden hat, kann über einen <span class="caps">VHS</span>-Kurs tiefer einsteigen.
<strong>Zum „Netzwerk der Wärme“</strong><br/>Der Berliner Senat hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung der Berliner*innen aufgrund steigender Lebenshaltungskosten und den damit einhergehenden Herausforderungen beschlossen. Ein wichtiger Bestandteil ist der Ausbau der solidarischen Infrastruktur. Damit Energiearmut nicht zu sozialer Ausgrenzung führt, gibt es seit November 2022 in Berlin das „Netzwerk der Wärme“. Es soll Orte der Begegnung und des nachbarschaftlichen Austauschs schaffen, bestehende Angebote bündeln, zivilgesellschaftliches Engagement fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Startschuss für das Netzwerk war die Unterzeichnung der Charta der Wärme am 4. November 2022. Eine Übersicht über alle Angebote aus Friedrichshain-Kreuzberg wird in Kürze auf der Webseite des Bezirksamts veröffentlicht.
<strong>Medienkontakt</strong><br/><a rel="nofollow noopener" target="_blank" href="https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2023/mailto:presse@ba-fk.berlin.de">presse@ba-fk.berlin.de</a><br/>Telefon: (030) 90298-2843
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.