Pankow

Kooperationsvereinbarung zum Aufbau eines Netzwerks für Alleinerziehende in Pankow

Heute, 3. Februar 2021, das Bezirksamt Pankow, vertreten durch den Bezirksbürgermeister Sören Benn, und die Selbsthilfeinitiative für Alleinerziehende (SHIA) eV, Landesverband Berlin, vertreten durch die Geschäftsführerin Dr. Martina Krause, eine Kooperationsvereinbarung. Es regelt die Zusammenarbeit und die Strukturen für den Aufbau des Netzwerks für Alleinerziehende in Pankow. Pankow ist der erste Berliner Bezirk, der eine solche schriftliche Vereinbarung getroffen hat.

In Pankow gibt es rund 215.000 Haushalte, in denen 55.000 Familien leben. Fast jeder dritte Haushalt (ca. 32%) besteht aus einem Alleinerziehenden mit Kindern. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der Strukturdaten für Alleinerziehende in Pankow und Interviews mit Experten. Die Lebenssituation von Alleinerziehenden ist ebenso vielfältig wie die von Paarhaushalten mit Kindern. Alleinerziehende Mütter oder Väter stehen jedoch häufig vor besonderen Herausforderungen bei der Bewältigung des Alltags und ihrer beruflichen Organisation.

Der Bezirk hat bereits eine breite Palette von Angeboten zur Unterstützung von Alleinerziehenden. Jetzt sollten koordinierte, vernetzte und kooperative Maßnahmen von Politik, Verwaltung, Unternehmen, Arbeitsämtern / Arbeitsagenturen und Distriktprojekten erreicht werden. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Sören Benn wird daher in Pankow ein Netzwerk für Alleinerziehende aufgebaut. Die Senatsabteilung für Gesundheit, Pflege und Chancengleichheit (SenGPG) unterstützt den Aufbau von Distriktnetzwerken mit Personalressourcen für ein Koordinierungsbüro. Im Rahmen eines von der Senatsverwaltung durchgeführten Prozesses zur Interessenbekundung erhielt die Institution SHIA eV gewann die Auszeichnung für den Bezirk Pankow.
Lisa Braun war die Distriktkoordinatorin im Büro von SHIA eV aktiv.

Bezirksbürgermeister Sören Benn:
„Alleinerziehende entsprechen nicht dem traditionellen Standardmodell des Familienlebens. Oft werden sie auch als episodische und daher vernachlässigbare Abweichung von diesem Standard verstanden. Alleinerziehende sind mit Vorurteilen konfrontiert. Familienunterstützungssysteme sind nicht ausreichend auf sie ausgerichtet, ebenso wie die Arbeitswelt, der Bildungssektor und das Steuersystem. Solange dies der Fall ist, werden hilfreiche Unterstützungsnetzwerke benötigt, die nur durch systematische Zusammenarbeit geschaffen werden können. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit dem Beginn des Koordinierungsbüros und dem Abschluss des Kooperationsabkommens die ersten Knoten und Verbindungen knüpfen, um ein dauerhaftes Netzwerk zu schaffen. Mit SHIA eV Wir haben einen erfahrenen Partner mit langjähriger Erfahrung, der dieses Netzwerk wissentlich Faden für Faden enger webt. „“

Siehe auch  Frühlingsspaß online für Familien - praktisches Angebot aus der Bibliothek am Wasserturm am 11. Mai und 8., 15. und 22. Juni 2021

Manager SHIA eV Dr. Martina Krause
„Als Kontakt- und Beratungszentrum für Alleinerziehende wissen wir, dass die Herausforderungen für diese Eltern immer komplexer werden. Kein Wunder – sie haben Kinder, Arbeit und Haushalt zu versöhnen. Zeitdruck und niedriges Familieneinkommen können zu einem Teufelskreis führen. Beim Aufbau des Netzwerks ist es wichtig, bestehende Angebote zu verknüpfen und Lücken zu schließen, um alleinerziehende Eltern schneller und präziser zu unterstützen. Als nächste Schritte sind regelmäßige Treffen von Distriktarbeitsgruppen geplant, die sich mit den Fragen der Sicherung des Lebensunterhalts durch Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Wohnen, Gesundheit und Hilfe befassen und entsprechende Dienstleistungsketten schaffen. Wir sehen das Bezirksamt auch als wichtiges politisches Signal im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung. „“

Kontakt:
Im Bezirksamt Pankow: Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Wittenburg:
stephanie.wittenburg@ba-pankow.berlin.de .
Beim SHIA eV: Distriktkoordinatorin Lisa Braun: lisa.braun@shia-berlin.de

Weitere Informationen für Alleinerziehende:
Die Website des Netzwerks für Alleinerziehende in Pankow befindet sich derzeit im Aufbau.
Auf die Website des Gleichstellungsbeauftragten

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com