Lichtenberg

Juni-Veranstaltungen im Kulturhaus Karlshorst: Tanz-Musik-und Familienprogramme

Kulturhaus Karlshorst: Eine Vielzahl von Veranstaltungen im Juni

Das Kulturhaus Karlshorst in Berlin bietet im Juni wieder ein vielfältiges Programm an. Film, Literatur, Musik und Kunst sind nur einige der Bereiche, die vertreten sind.

Am Freitag, dem 2. Juni um 20.00 Uhr zeigt das Kulturhaus in der Reihe Festivalfilm den Film „Der Rausch“ (DK 2020) von Thomas Vinterberg. In der preisgekrönten Tragikkomödie erfahren vier desillusionierte Lehrer von der These, dass der Mensch mit 0,5 Promille Alkohol im Blut zu wenig zur Welt kommt. Sie starten daraufhin ein Experiment, bei dem sie ihren Alkoholspiegel ständig erhöht halten, um das Leben besser meistern zu können. Die Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert die Reihe. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Am Mittwoch, dem 7. Juni um 19.30 Uhr ist Prof. Dr. Michael Laschke, der langjährige Vorsitzende der Geschichtsfreunde Karlshorst, bei Moderator Dr. Klaus Borde zu Gast. Aufgeführt werden musikalische Werke alter Meister. Der Eintritt ist zu dieser Veranstaltung frei.

Am Dienstag, dem 13. Juni um 19.30 Uhr lässt Christine Marx in der Reihe Das kleine Theater unter dem Titel „Das verwunschene Haus“ Erzählungen und Essays der Ausnahme-Autorin Virginia Woolf lebendig werden. Sie wird dabei von Sophie Engel-Bansac mit musikalischen Improvisationen auf der Geige begleitet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Die Carlshorster Musikbühne holt am Freitag, dem 16. Juni um 19.30 Uhr Musik, Tanz und Kulinarik aus Afrika nach Karlshorst. Der Kulturring in Berlin e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich Kunst und Kultur Lichtenberg präsentieren Wolara Band. Die Bandmitglieder stammen aus Westafrika und Berlin und schöpfen aus einem reichen Kultur- und Musikerbe. Die Anmeldung zur Veranstaltung kann nur unter studio@kulturring.berlin oder Tel. 030 5532276 erfolgen.

Am Samstag, dem 17. Juni um 20.00 Uhr liest der Schauspieler, Regisseur, Musiker, Sänger und Autor Lenn Kudrjawizki aus seinem Roman „Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen“ (S. Fischer Verlag). Kudrjawizki stammt aus einer russisch-ukrainischen Einwandererfamilie, die in den späten 1970er Jahren in die DDR immigrierte. Zusammen mit seinen italienisch-spanischen Wurzeln entsteht ein symbolhafter europäischer Werdegang. Zur musikalischen Buchpräsentation kommt er in Begleitung seiner Frau Nora, die ebenfalls Musikerin ist: Er singt, beide spielen im Duo Violine und werden vom Gitarristen Ben Kreisel begleitet. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Siehe auch  2030-Filmreihe präsentiert Göran Hugo Olssons "Concerning Violence"

Am Freitag, dem 9. Juni um 19.00 Uhr eröffnet in der Galerie im Kulturhaus die Vernissage unter dem Titel „Kalte Komposition“ mit Polar-Fotografien von Jens Rosbach. Die Ausstellung ist vom 10. Juni bis zum 20. August 2023 zu besichtigen.

Bis zum 25. Juni 2023 sind im Foyer im ersten Obergeschoss Werke von Clemens Förster unter dem Titel pop(s)kul(p)turEN ausgestellt.

Am Mittwoch, dem 28. Juni um 19.00 Uhr eröffnet im Foyer die Ausstellung „Der Zauber des Details“ von Franziska Freinatis. Die Makrofotografie-Ausstellung zeigt die Schönheit der kleinen und manchmal unscheinbaren Details der Natur. Sie ist bis zum 3. September 2023 zu sehen.

Interessierte können sich telefonisch unter der Nummer (030) 4759406-10 zu den Veranstaltungen anmelden. Weitere Informationen und das vollständige Programm des Kulturhaus Karlshorst sind unter www.berlin.de/kulturhaus-karlshorst zu finden.

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.