Treptow-Köpenick

„Jelbi erweitert Präsenz in Adlershof: Neue Standorte für Mobilitätsangebote“

Berlin, 26. Mai 2023 – Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind bekannt für ihre innovativen Mobilitätsangebote, die es den Berlinerinnen und Berlinern ermöglichen, schnell und einfach in der Stadt von A nach B zu gelangen. Am gestrigen Mittwoch, den 25. Mai 2023, wurde das siebte Jelbi-Netz in Adlershof eröffnet.

Das neue Jelbi-Netz umfasst eine Jelbi-Station mit Mikromobilität und Carsharing am Forum Adlershof sowie zehn Jelbi-Punkte für Zweiräder. Diese liegen zwischen dem Landschaftspark Johannisthal, dem Teltowkanal und der S-Bahntrasse. Die Station bietet den Nutzerinnen und Nutzern eine große Auswahl an Fahrzeugen von Nextbike, Bolt und Lime sowie Voi, Miles und Sixt-Share, die gemietet und an den Standorten in Adlershof abgestellt werden können.

Jelbi ist eine einzigartige Mobilitätsplattform der Berliner Verkehrsbetriebe, die eine Vielzahl von Mobilitätsangeboten bündelt und den Nutzerinnen und Nutzern eine einfache und übersichtliche Möglichkeit bietet, unterschiedliche Verkehrsträger miteinander zu kombinieren. Dabei reicht das Angebot von Bussen und Bahnen über Mieträder, E-Mopeds und E-Scooter bis hin zu Mietautos und Taxis.

Die Eröffnung des neuen Jelbi-Netzes in Adlershof ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Mobilität in der Stadt und zeigt, dass die BVG ihr Versprechen, die Mobilität in Berlin nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ernst nimmt. Die neuen Jelbi-Stationen in Adlershof sind auch ein gutes Beispiel dafür, wie die Nutzung von Carsharing-Systemen und Leihfahrzeugen den Verkehr in der Stadt entlasten und den Straßenverkehr reduzieren kann.

Für weitere Informationen zum neuen Jelbi-Netz in Adlershof sowie zu allen anderen Mobilitätsangeboten der BVG können Sie die offizielle Jelbi-Website unter www.jelbi.de/adlershof besuchen.

Insgesamt bietet Jelbi mit seinen sieben Netzen eine immense Flexibilität und Vielseitigkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer in Berlin. Die BVG zeigt damit, dass sie auch in Zukunft bereit ist, innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen für die Bürgerinnen und Bürger Berlins zu entwickeln. Wir sind gespannt, welche Mobilitätsangebote die BVG noch in der Pipeline hat.

Siehe auch  Mieterhilfe in Berlin: Unterstützung für Mieter suchen

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.