Interkulturelle Wochen in Reinickendorf: Vielfalt feiern und Respekt fördern
Das Bezirksamt Reinickendorf ruft alle Bewohnerinnen und Bewohner dazu auf, an den Interkulturellen Wochen (IKW) vom 16. September bis zum 3. Oktober 2023 teilzunehmen. Ziel dieser Initiative ist es, die Vielfalt in der Gesellschaft zu feiern, Vorurteile abzubauen und ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus zu setzen. Gleichzeitig sollen Integration und Inklusion gefördert werden. Dieses Jahr können während der IKW in Reinickendorf neue Räume für Begegnungen und Austausch, für Kennenlernen und Vernetzung sowie für Auseinandersetzung und Zusammenfinden im gesamten Bezirk entstehen.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) betont: „Ein wichtiger Aspekt der Interkulturellen Wochen ist die Förderung von Integration und Inklusion. Wir können gemeinsam daran arbeiten, eine Gesellschaft zu werden, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, Sprache, Kultur und Religion respektiert und unterstützt wird.“
Unter dem Motto der bundesweiten Initiative sollen während der IKW in Reinickendorf neue Räume für Begegnungen und Austausch entstehen. So können die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks einander besser kennenlernen und Vorurteile abbauen. Die Bezirksbürgermeisterin und die Beauftragte für Partizipation und Integration, Julia Stadtfeld, laden gemeinsam mit der Volkshochschule, dem Jugendamt und der Partnerschaft für Demokratie alle dazu ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Die diesjährigen IKW Reinickendorf werden mit dem Begegnungsfest (in Kooperation mit der GESOBAU) am 16. September eröffnet und endet am 3. Oktober mit dem Tag der offenen Moscheen und dem Tag der deutschen Einheit.
Ein besonderes Highlight wird das selbst organisierte Jugend-Festival Reinickendorf am 23./24.09.2023 sein. Hier sind Reinickendorfer Initiativen, Vereine, Träger, migrantische Communities, Schulen und Einrichtungen dazu aufgerufen, sich an den IKW 2023 zu beteiligen und aktiv einzubringen. Es können Vorschläge und Veranstaltungen eingereicht werden, die zu einem interkulturellen und demokratischen Miteinander im Bezirk beitragen. Der Kreativität in Formaten und Begegnungen sind keine Grenzen gesetzt.
Anmeldungen für die Interkulturellen Wochen in Reinickendorf sind bis zum 11. Juni 2023 möglich. Interessenten können sich unter folgendem Link registrieren: https://cryptpad.fr/form/#/2/form/view/GZRgH1VFC0MX05ohsTbwrj+Q2AoZoMkaAOUe+ycdsVE/.
Für Fragen und weitere Informationen stehen das Büro für Partizipation und Integration des Bezirksamts Reinickendorf per E-Mail (integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de) oder Telefon ((030) 90294 2073) sowie die Partnerschaft für Demokratie / Albatros gGmbH per E-Mail (t.engler@albatrosggmbh.de) oder Telefon ((0157) 83 05 32 07) zur Verfügung. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Interkulturellen Wochen 2023 ein Erfolg werden und die Vielfalt im Bezirk gefeiert wird.