Charlottenburg-Wilmersdorf

INSEL-Konferenz zielt auf verbesserte Mobilität und Lebensqualität ab

Wie kann die Lebensqualität auf der Mierendorff-Insel in Berlin verbessert werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen INSEL-Konferenz, die am Samstag, den 13. Mai, von 11 Uhr bis 15 Uhr in der Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums stattfindet. Der Einlass beginnt um 10:45 Uhr.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Konferenz haben die Möglichkeit, sich an Stellwänden über aktuelle Mobilitätsprojekte auf der Mierendorff-Insel und der Umgebung zu informieren. Danach folgen zwei Blöcke mit kurzen Impulsvorträgen von Experten und Expertinnen, unter anderem zur Straßenbahnplanung, zur Siemensbahn und zur Parkraumbewirtschaftung sowie zur Verminderung des Durchgangsverkehrs. Anschließend können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Diskussionstischen die Themen vertiefen und eigene Impulse setzen.

Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch zeigt sich erfreut über die Konferenz, an der sowohl Verwaltung, Fachplanung als auch Bewohnerschaft teilnehmen werden. Sie betonte, dass der Raum für Beteiligung genau solche partizipativen Prozesse fördern soll, damit langfristig starke Nachbarschaften in Charlottenburg-Wilmersdorf entstehen.

Interessierte aus der Öffentlichkeit können das Programm der INSEL-Konferenz auf der Homepage der nachhaltigen Mierendorff-Insel finden.

Siehe auch  Sanierung der Kanner Straße vollendet: Eine kleine Straße, die einen großen Unterschied macht

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.