„Historisches Wäschewaschen“ für Kinder im Museum Köpenick am 25. Juli 2021
Bild: BA Treptow-Köpenick
Pressemitteilung vom 22.07.2021
Am 25. Juli 2021 findet um 15, 16 und 17 Uhr die beliebte „Historische Wäsche“ im Garten des Museums Köpenick statt. Kinder können das Waschen vergangener Tage mit Waschbrett, Wäscheglocke und Bügelmaschine selbst ausprobieren und sich einen Eindruck von der körperlich anstrengenden Arbeit machen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die damals kreisfreie Stadt Köpenick als „Waschküche Berlins“ bekannt. Den Grundstein dafür legte Henriette Lustig 1835 mit der Eröffnung der ersten Wäscherei in Köpenick. Ihre Geschäftsidee – Wäsche waschen gegen Bezahlung – fand bald Nachahmer. In den folgenden Jahrzehnten entstanden zahlreiche weitere Wäschereien an den Ufern von Dahme und Spree.
Das „Historische Wäschewaschen“ findet anlässlich des Mitmachworkshops „Das Museum muss drehen“ zur Neugestaltung der Dauerausstellung im Museum Köpenick statt. Nach 20 Jahren ist es an der Zeit, das Bezirksmuseum am Alten Markt in Köpenick inhaltlich und gestalterisch zu überdenken. Am 25. Juli 2021 von 15 bis 19 Uhr sind alle herzlich eingeladen, ihre Ideen und Visionen in den Prozess einzubringen und ihn kreativ mitzugestalten. Die Partizipationswerkstatt ist eine Kooperation der Museen Treptow-Köpenick und der Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung in Treptow-Köpenick.
weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/museum-treptow-koepenick/
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.