Steglitz-Zehlendorf

Herzlichen Glückwunsch – das Schlosspark Theater wird 100!

Herzlichen Glückwunsch – das Schlosspark Theater wird 100!


Palace Park Theater

Bild: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Pressemitteilung vom 12. Mai 2021

Der ehemalige Hofflügel eines Herrenhauses, in dem die bekanntesten Namen der Dramaszene Hand in Hand gehen, Bestsellerautoren ihre neuesten Werke lesen und ehemalige Bundespräsidenten ebenfalls zu Gast waren – man kann nur vom Steglitzer Schlosspark Theater sprechen.

Das Schlosspark-Theater wird am 12. Mai 2021 100 Jahre alt und kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Die Anfänge des Theaters reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Nach einer Renovierung fand das Theater 1921 auf dem Gelände des Steglitzer Herrenhauses seinen heutigen Standort. Die Premiere fand im selben Jahr erstmals unter der Leitung von Paul Henckels statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein besonders erfolgreiches Kapitel in der Geschichte des Schlosspark-Theaters: Hildegard Knef gab 1946 ihr Bühnendebüt, Samuel Beckett inszenierte 1953 „Waiting for Godot“ und andere große Schauspieler wie Klaus Kinski und Martin Held traten auf.

Mit der Schließung der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin im Jahr 1993 waren die Zeiten zunächst weniger ruhmreich, die Geschäftsführung wechselte mehrmals und die Bühne wurde vorübergehend geschlossen.

2008 übernahm Dieter Hallervorden das Theater mit viel Leidenschaft und großem persönlichem Engagement. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das Schlosspark-Theater 2009 wiedereröffnet und steht seitdem für subtile und anregende Theaterstücke, an denen regelmäßig prominente Gäste teilnehmen. Ob bissige Produktionen, tiefgreifende Lesungen oder gemütliche Konzertabende – das Schlosspark Theater ist ein wesentlicher Bestandteil und einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Kunst und Kultur in Steglitz-Zehlendorf. Und das Management und das Ensemble ließen sich von den Einschränkungen, die die Koronapandemie seit letztem Jahr mit sich gebracht hat, nicht entmutigen und präsentierten ihr Repertoire sowohl unter strengen Hygienevorschriften als auch im Live-Stream.

Siehe auch  Mittleres Museum und Bärenzwinger: Die kulturellen Highlights der kommenden Wochen

Cerstin Richter-Kotowski, Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf, gratuliert:

Ich freue mich sehr für und mit dem Schlosspark Theater, das in unserem Bezirk wie kein anderes für packende Produktionen, humorvolle Theaterstücke und ein abwechslungsreiches und immer aufregendes Programm steht. Es ist das große Verdienst von Dieter Hallervorden, der alles mit Elan und Leidenschaft getan hat, dass das Schlosspark-Theater nach einigen turbulenten Zeiten an seinem 100. Geburtstag nicht „nur“ auf erfolgreiche Jahre zurückblickt, sondern sicherlich auch in Zukunft viele Erfolge feiern wird . Ich gratuliere Dieter Hallervorden, dem Ensemble des Schlosspark Theaters und allen Beteiligten herzlich zu diesem großartigen Jubiläum!

Medienkontakt:

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Berlin
Presse, Öffentlichkeitsarbeit & digitale Kommunikation
Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin
Email: presse@ba-sz.berlin.de

    .

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com