Kostenloser Online-Workshop vhs Steglitz-Zehlendorf am 15.06.2022
Ob bei einer Familienfeier, in der S-Bahn oder am Arbeitsplatz: In unserem Umfeld gibt es immer wieder diskriminierende Kommentare oder antidemokratische Parolen. Sie offenbaren oft rassistische, antisemitische und verschwörungstheoretische Weltbilder. Oft fühlen wir uns in solchen Situationen überfordert und sind sprachlos. Hilfreich können hier „Gesprächsanker“ und andere Handlungsstrategien sein, die im Online-Workshop vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Dies Kostenloser Online-Workshop am 15. Juni 2022 von 17:30 bis 19:30 Uhr wird unter der Kursnummer SZ611-104d in Kooperation mit dem angeboten Mobiles Beratungsteam Berlin für Demokratieentwicklung / Stiftung SP angeboten.
Aktuell sind noch Plätze frei.
Bitte vorher anmelden:
Telefon: 030-90299-6156
Email: service@vhssz.de
Weitere Informationen:
Michael S. Rauscher, Leiter Programmbereich
Telefon: 030-90299-5084
Email: rauscher@vhssz.de
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.