Pankow

Grundsteinlegung für die Panke-Schule am Mittwoch, 09.06.2021

Grundsteinlegung für die Panke-Schule am Mittwoch, 09.06.2021

Pressemitteilung vom 09.06.2021

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive baut die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zahlreiche neue Schulgebäude. Eines dieser Neubauprojekte ist die Panke-Schule, eine Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt „Intellektuelle Entwicklung“ mit derzeit 90 Plätzen.

Der Schulneubau auf dem Grundstück Galenusstraße 64 ist einer von zehn Neubauten im ersten Teil der Berliner Schulbauaktion. Es wird von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in der Amtshilfe für den Kreis Pankow durchgeführt.

In kleiner Runde und unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen wurde heute der Grundstein für das neue Schulgebäude gefeiert. Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sören Benn, Bezirksbürgermeister Pankow, und Dr. Torsten Kühne, Bezirksrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit des Kreises Pankow Büro.

Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen: „Die Berliner Schulbauoffensive ist nicht nur das größte Investitionsvorhaben dieser Legislatur, sondern auch eines der wichtigsten. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit der Grundsteinlegung für die Panke-Schule einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Schulplatzversorgung im kinderreichen Stadtteil Pankow leisten können. Wo heute noch der Zwischenbau aus Containern und den mobilen Klassenzimmern steht, wird nach der Übergabe des neuen Schulgebäudes eine Dreifeldsporthalle errichtet. Diese kann voraussichtlich ab Herbst 2024 von der Panke-Schule, der Schule auf der Strauchwiese und von Sportvereinen aus dem Kiez genutzt werden.

Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie:
„Diese Grundsteinlegung bringt einen sehr attraktiven Schulneubau in den Stadtteil Pankow und schafft 60 neue Schulplätze. Mit dem neuen, großzügigen Schulgebäude endet auch die Aufteilung der Schule auf zwei Standorte. Dies ist ein Gewinn für die Schulgemeinschaft und für alle, die am Bildungsprozess beteiligt sind. Ich freue mich auch sehr, dass im Rahmen der Berliner Schulbauaktion erstmals ein großer Gemeinschaftsraum für Mitarbeiter und ein Therapiebecken für die Schüler im Erdgeschoss des Neubaus entstehen. “

Siehe auch  Laternenumzug anlässlich des Martinstages

Sören Benn, Bezirksbürgermeister: „Das anhaltende Bevölkerungswachstum hat gravierende Auswirkungen auf den Schulbereich. An den öffentlichen Schulen in Pankow lernen derzeit mehr als 36.000 Kinder, bis zum Schuljahr 2028/29 werden es weit über 45.000 sein. Nur mit der Schulbauoffensive wird es uns gelingen, die bestehenden Defizite zu beseitigen und neue, moderne Schul- und Sportgebäude zu errichten. Ich freue mich, dass wir heute den Grundstein für dieses wichtige Projekt legen konnten und hoffe auf einen reibungslosen Bauablauf, damit der Campus planmäßig im Frühjahr 2023 in Betrieb gehen kann.“

Dr. Torsten Kühne, Bezirksrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit: „Im Mittelpunkt der Arbeit des Bezirksamtes steht die Schaffung zusätzlicher und bedarfsgerechter Schulplätze für alle Schularten im Kreis Pankow. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung können nun auch an der Panke-Schule neue Schulplätze und ein funktionaler Schulstandort mit Sporthalle und Freiflächen geschaffen werden. Das Landratsamt ist besonders dankbar, dass auf dem Gelände gemeinsam mit allen Beteiligten ein temporäres Schulgebäude realisiert werden konnte, um die Schule während der Bauphase am Laufen zu halten. Auf diese Weise konnte die Belastung der Familien und des Schulpersonals durch den Umbau und Neubau des Schulstandortes minimiert werden. „
Wie die anderen Schulgebäude der 1. Tranche der Berliner Schulbaukampagne ist auch der Entwurf der Panke-Schule das Ergebnis eines Wettbewerbs. Mit dem Siegerentwurf des Hamburger Architekturbüros Böge Linder K2 Architekten entsteht ein dreigeschossiges, zeitgemäßes Schulgebäude mit Holzfassade und weitläufigem Therapiebereich. Das lineare Schulgebäude mit den vier alternierend angeordneten Baukörpern ermöglicht eine Gliederung und Zuordnung der Freiräume. Die so geschaffenen geschützten Hofflächen erweitern die Nutzungsmöglichkeiten für diesen wichtigen Schulstandort. Die Übergabe des neuen Schulgebäudes an den Landkreis ist für März 2023 geplant.

Siehe auch  Volkshochschule Pankow startet Umfrage zu gewünschten Kursthemen in Buch und Karow

Mit dem Einzug in das neue Schulgebäude erhöht sich die Schülerkapazität an der Panke-Schule ab Frühjahr 2023 von 90 auf 152 Plätze. Die Gesamtkosten für den Abriss und Neubau der Schule und der Sporthalle werden voraussichtlich rund 45 Millionen Euro betragen Euro.

    .

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com