Nur rund 2 Prozent aller deutschen Schulen haben am EU-finanzierten Erasmus + Schulpartnerschaftsprogramm teilgenommen – die Bernd Ryke-Grundschule im Bezirk Haselhorst ist eine davon in diesem Schuljahr und entwickelt gemeinsam mit der französischen Partnerschule ein Projekt. Collège Sophie Germain in Straßburg zum Thema „Märchen als Brücke zwischen den Kulturen“, das letztendlich zu echten Begegnungen führen soll.
Um die Programmteilnahme nach außen sichtbar zu machen, wurde am Mittwoch ein entsprechendes Hinweisschild am Schulgebäude angebracht. Der Termin fand in kleinen Gruppen und unter Einhaltung der Distanz- und Hygienevorschriften statt. Bezirksbürgermeister und Bildungsrat Helmut Kleebank bestand ebenfalls auf einem kurzen Besuch: „Ich freue mich sehr, wie viel Engagement die Schulgemeinschaft der Bernd Ryke Primary School für das Projekt mitbringt.“
Kristin Nogai, Schulleiterin der Bernd-Ryke-Grundschule, kann dies nur bestätigen: „In den ersten Wochen haben wir gesehen, dass die Schüler mit großer Begeisterung und mit viel Eifer und Neugier auf der Brücke zwischen dem Aufbau der Kulturen an dem Projekt teilnehmen . Auch wenn uns die Pandemie im Moment etwas bremst, ist unsere Freude über diese hervorragende Gelegenheit zur interkulturellen Zusammenarbeit im Rahmen der Erasmus + Schulpartnerschaft ungebrochen. „“
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.